Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

zwei Fragen zum digitalen Oszi (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 16.05.2012, 17:34 Uhr

» » Frequenz = 20 GHz, Abtastrate = 100 GS/s
» »
» » Nach dem Nyquist Kriterium ist die Abtastrate von 40 GS/s nötig. Warum
» » noch höher?
»
» Weil das Antialiasingfilter nur eine begrenzte Flankensteilheit hat.

Stimmt natürlich auch. Im NF-Bereich ist es ja noch einfach ein steiles aktives SC-Tiefpassfilter (z.B. MAX293) mit 100 dB/Octave einzusetzen... :lookaround:

Bei solch extrem hohen Frequenzen gibt es wohl nur noch die passive LC-Methode, oder?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

zwei Fragen zum digitalen Oszi - Hauser, 16.05.2012, 15:59 (Elektronik)
zwei Fragen zum digitalen Oszi - hws(R), 16.05.2012, 16:08
zwei Fragen zum digitalen Oszi - schaerer(R), 16.05.2012, 16:15
zwei Fragen zum digitalen Oszi - schaerer(R), 16.05.2012, 16:14
zwei Fragen zum digitalen Oszi - x y, 16.05.2012, 16:27
zwei Fragen zum digitalen Oszi - schaerer(R), 16.05.2012, 17:34
zwei Fragen zum digitalen Oszi - x y, 16.05.2012, 18:48
zwei Fragen zum digitalen Oszi - Harald Wilhelms(R), 16.05.2012, 16:28
zwei Fragen zum digitalen Oszi - x y, 16.05.2012, 16:37
zwei Fragen zum digitalen Oszi - geralds(R), 16.05.2012, 16:39
zwei Fragen zum digitalen Oszi - x y, 16.05.2012, 17:06
zwei Fragen zum digitalen Oszi - geralds(R), 16.05.2012, 19:11
zwei Fragen zum digitalen Oszi - jbe, 16.05.2012, 20:18
zwei Fragen zum digitalen Oszi - geralds(R), 16.05.2012, 20:32
Oszi Showroom - ollanner(R), 18.05.2012, 16:31