Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Resonanzfrequenz und frequenzabhängige Induktivität (Elektronik)

verfasst von BataillonDAmour(R) E-Mail, 15.05.2012, 20:34 Uhr

» 2. Frequenzabhängige Induktivität
» An diesem Messgerät kann man sich auch die Induktivität anzeigen lassen.
» Warum ändert sich diese aber mit der Frequenz? Dass der induktive
» Blindwiderstand frequenzabhängig ist, ist ja klar, aber die Induktivität,
» dachte ich, sei eine Konstante?

Hi,

Ergänzend zum schon gesagten:

das LCR-Meter ermittelt bei jeder Frequenz nur die komplexe Impedanz deines Bauteils - also den Impedanzbetrag und einen Phasenwinkel. Der Rest ist mathematische Spielerei unter Annahme bestimmter Vorraussetzungen. Die Berechnung von Widerstand und äquivalenter Serieninduktivität z.B. beruht auf der Annahme, dass das Bauteil in seinem Verhalten einer reinen Reihenschaltung aus einer Induktivität und einem Widerstand entspricht. Je weiter das tatsächliche Verhalten vom Ideal abweicht, z.B. weil du nahe der Resonanzfrequenz misst, um so fehlerhafter ist die berechnete Induktivität.

Grüsse.



Gesamter Thread:

Resonanzfrequenz und frequenzabhängige Induktivität - Sanjo, 15.05.2012, 10:20 (Elektronik)
Resonanzfrequenz und frequenzabhängige Induktivität - Harald Wilhelms(R), 15.05.2012, 11:02
Resonanzfrequenz und frequenzabhängige Induktivität - BataillonDAmour(R), 15.05.2012, 20:34