Forum
multiplexer; Vorschlag Microcontroller (Elektronik)
Hi,
Wird das eine Serienproduktion?
Also, ich habs mal durchgetüftelt:
mit einer 3er Anzeige brauchst zum Dekodieren 6xNPN und 3xPNP, ca 16 Dioden, die Dioden-Widerstände.
--- ohne den Sequenzer, der Stelle für Stelle aktiviert, ohne den Umschalter.

Die Buchstaben entsprechen den LEDs, die Spitzen den Dioden.
Hast den ULN dazwischen geschaltet, wirds aufwändiger.
Hast den Controller - reicht ein 8piniger und den Haufen LEDs.
Viel Spass beim Fädeln.
Meine Empfehlung wäre schon auch -- du nimmst wirklihc 3 Stk Einzeldisplays.
Auch wenn du mehr von den 3stelligen hast.
Dann ist der Aufwand viel weniger.
UND der Sequenzer fällt weg.
Weil ... bei dem 3stelligen Display brauchst diesen, du musst stellig für stellig oben und unten umschalten, das so schnell, dass kein Flimmern entsteht.
Hast du den nicht, dann ist es schwieriger, die einzelnen LED auszukodieren.
So könnten mehrere unerlaubt aufleuchten.
Hier nochmals eine LEDµC Variante mit Einzel-LEDs, die so angeordnet sind,
das 21 LEDs zu einem 3 stelligen Display werden:

Der Controller ist 8 pinig.
Die Software gibt es zum Runterladen.
Die obigen Varianten benötigen schon einige Printflächen.
Grüße
Gerald
----
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
