Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Resonanzfrequenz und frequenzabhängige Induktivität (Elektronik)

verfasst von Gerd(R), 15.05.2012, 18:42 Uhr
(editiert von Gerd am 15.05.2012 um 18:43)

» Hallo zusammen,
»
» ich bin noch nicht sehr erfahren was Elektronik angeht und habe gestern
» eine Spule durchgemessen. Das Gerät an dem ich die Spule durchgemessen
» habe (der Name ist mir leider entfallen) kann Impedanz, Phase,
» Induktivität, etc. über einen vorher definierten Frequenzbereich
» ausgeben.
»
» Bei den Messungen traten zwei Effekte auf, bei denen ich mir nicht ganz
» sicher bin, ob ich diese verstanden habe. Ich beschreibe hier einfach mal,
» was passiert ist und wie ich mir diese Effekte erkläre, sofern ich eine
» Erklärung habe, und hoffe, ihr könnt mich im besten Fall bestätigen oder
» aber korrieren.
»
» 1. Resonanzfrequenz
» Ich habe eine Spule an das Messgerät gehängt und mir Impedanz und Phase
» anzeigen lassen. Ab einer gewissen Frequenz steigt die Impedanz sehr stark
» an, um danach wieder abzufallen. Die Phase macht in diesem Punkt einen
» Sprung. Sieht für mich nach Resonanzfrequenz aus. Da ich aber immer
» dachte, Resonanzfrequenzen treten nur in Schwingkreisen auf, kann ich mir
» diesen Effekt nur damit erklären, dass es sich um reale Bauteile handelt,
» welche ab genügend hohen Frequenzen auch kapazitiv wirken und somit einen
» Schwingkreis erzeugen, korrekt?
»
» 2. Frequenzabhängige Induktivität
» An diesem Messgerät kann man sich auch die Induktivität anzeigen lassen.
» Warum ändert sich diese aber mit der Frequenz? Dass der induktive
» Blindwiderstand frequenzabhängig ist, ist ja klar, aber die Induktivität,
» dachte ich, sei eine Konstante?
»
» In diesem Sinne hoffe ich, ihr könnt mir helfen.
»
» Gruß
» Thomas

Hallo,

1. wurde bereits beantwortet

2. Die Permeabilität von Magnetwerkstoffen ist aussteuerungsbhängig. Die Aussteuerung wiederum ist abhängig von der Frequenz und der Spannung. Als Folge ergibt sich eine von Aussteuerung und/oder Frequenz abhängige Induktivität.

Deshalb ist es sinnvoll und empfehlenswert, für Vergleichszwecke immer die Spannung und Frequenz mit anzugeben, bei welcher die Induktivität gemessen wurde.

Gruß Gerd

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd



Gesamter Thread:

Resonanzfrequenz und frequenzabhängige Induktivität - Sanjo, 15.05.2012, 10:20 (Elektronik)
Resonanzfrequenz und frequenzabhängige Induktivität - Harald Wilhelms(R), 15.05.2012, 11:02
Resonanzfrequenz und frequenzabhängige Induktivität - Gerd(R), 15.05.2012, 18:42
Resonanzfrequenz und frequenzabhängige Induktivität - BataillonDAmour(R), 15.05.2012, 20:34