Forum
Resonanzfrequenz und frequenzabhängige Induktivität (Elektronik)
» 1. Resonanzfrequenz
» Ich habe eine Spule an das Messgerät gehängt und mir Impedanz und Phase
» anzeigen lassen. Ab einer gewissen Frequenz steigt die Impedanz sehr stark
» an, um danach wieder abzufallen. Die Phase macht in diesem Punkt einen
» Sprung. Sieht für mich nach Resonanzfrequenz aus. Da ich aber immer
» dachte, Resonanzfrequenzen treten nur in Schwingkreisen auf,
Da es auch immer Kapazitäten zwischen den einzelnen
Windungen der Wicklung gibt, hat jede Spule auch eine
eigene Resonanzfrequenz. Umgekehrt gilt das gleiche
auch für Kondensatoren.
» 2. Frequenzabhängige Induktivität
» An diesem Messgerät kann man sich auch die Induktivität anzeigen lassen.
» Warum ändert sich diese aber mit der Frequenz? Dass der induktive
» Blindwiderstand frequenzabhängig ist, ist ja klar, aber die Induktivität,
» dachte ich, sei eine Konstante?
Hier gilt Murphys Gesetz 12/2:
Alle Konstanten sind variabel.
Siehe auch:
http://www.heidelsheim.de/Neues/Murphy/murphy.html
Das Problem ist meist das verwendete Magnetmaterial.
Dessen Eigenschaften sind frequenzabhängig..
Übrigens sind auch Widerstände als Bauelemente
in gewissen Umfang Spannungs/stromabhängig.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
