Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geigerzähler - Bauteilfunktionen, Funktionswunder - Murks (Elektronik)

verfasst von BernhardB(R), Berlin, 13.05.2012, 21:01 Uhr

» Die Schaltung hat leider auch keine Angaben von den aktiven Bauteilen,
» insbesonders des Zählrohres, sodass es schwieriger macht dir zu helfen.
»
Ich hoffe, Du verwechselst mich jetzt nicht mit @bernard2105!
Ich verstehe die Schaltung schon, und ich weiß auch, was daran "Murks" ist, obwohl sie funktionieren kann- eins schließt ja das andere nicht aus!.

» Ja, und was ist da so schwer?
»
» » Schwingen sollte bei 136 nF im
» » Kollektorkreis eigentlich nichts.
»
» Was hat das mit dem Kollektorkreis zu tun, wenn ich von der Basis sprach.

Die Basis allein kann nicht schwingen.

» Der Kollektorkreis folgt danach.
» Die 136nF betreffen C12, C13.

Genau. Eine hypothetische Schwingung würde dadurch kurzgeschlossen (d.h. verhindert) werden.
Probier's aus- bau die Stufe auf. Schwingt da was?

»
» » Andererseits muss die Basis aber schon nach 0 Volt gezogen werden, bloß
»
» nein, nicht nach 0Volt. Lediglich, dass die Basis sperren kann.

In der gezeigten Schaltung soll sie aber nach null Volt gezogen werden- das Potential mit dem Erdungssymbol..
Aber lassen wir das. Jedenfalls dient R10 genau diesem Zweck.

» Der 870kOhm R räumt die B-E Stecke aus und entlädt den Kondi C11.

Ja. Und hier bleibe ich dabei:

"... nicht dermaßen hochohmig. Ich schätze, da hat jemand eine Zeitkonstante
(10 nF x 0,87 MOhm) zugrunde gelegt, was aber angesichts der parallel
liegenden BE- Strecke ziemlich sinnfrei ist."

»
» Da ist nix sinnfrei.

Doch. Die Zeitkonstante in Anbetracht der BE- Strecke schon.

Gruß
Bernhard



Gesamter Thread:

geigerzähler - bernard2105(R), 12.05.2012, 20:28 (Elektronik)
geigerzähler - x y, 12.05.2012, 20:40
geigerzähler - gast*, 12.05.2012, 20:51
XY-Detektor (war: geigerzähler) - schaerer(R), 12.05.2012, 21:01
XY-Detektor (war: geigerzähler) - geralds(R), 12.05.2012, 22:41
XY-Detektor (war: geigerzähler) - hws(R), 12.05.2012, 22:53
XY-Detektor (war: geigerzähler) - schaerer(R), 13.05.2012, 07:56
XY-Detektor (war: geigerzähler) - geralds(R), 13.05.2012, 10:19
XY-Detektor (war: geigerzähler) - geralds(R), 13.05.2012, 10:22
XY-Detektor (war: geigerzähler) - schaerer(R), 13.05.2012, 10:37
XY-Detektor (war: geigerzähler) - geralds(R), 13.05.2012, 11:00
XY-Detektor (war: geigerzähler) - schaerer(R), 13.05.2012, 11:05
geigerzähler - gast*, 12.05.2012, 20:48
geigerzähler - bernard2105(R), 12.05.2012, 21:00
geigerzähler - schaerer(R), 12.05.2012, 21:07
geigerzähler - geralds(R), 13.05.2012, 20:08
geigerzähler - gast*, 12.05.2012, 21:07
geigerzähler - bernard2105(R), 12.05.2012, 21:27
geigerzähler - bernard2105(R), 12.05.2012, 21:42
geigerzähler - gast*, 12.05.2012, 21:57
geigerzähler - hws(R), 12.05.2012, 22:34
geigerzähler - x y, 12.05.2012, 21:57
geigerzähler - gast*, 12.05.2012, 22:02
geigerzähler - hws(R), 12.05.2012, 21:04
geigerzähler - bernard2105(R), 13.05.2012, 00:41
geigerzähler - x y, 13.05.2012, 01:01
geigerzähler - bernard2105(R), 13.05.2012, 11:09
geigerzähler - geralds(R), 13.05.2012, 11:28
geigerzähler - bernard2105(R), 13.05.2012, 11:46
Transistor kennen lernen - einfach im ELKO durchgraben - geralds(R), 13.05.2012, 11:56
Quasi-OT: ELKO-Archäologie - schaerer(R), 13.05.2012, 20:38
geigerzähler - hws(R), 13.05.2012, 13:34
geigerzähler - geralds(R), 13.05.2012, 13:45
geigerzähler - bernard2105(R), 13.05.2012, 16:51
geigerzähler - Bauteilfunktionen - geralds(R), 13.05.2012, 17:20
geigerzähler - Bauteilfunktionen - BernhardB(R), 13.05.2012, 18:51
geigerzähler - Bauteilfunktionen, Funktionswunder - Murks - geralds(R), 13.05.2012, 19:53
geigerzähler - Bauteilfunktionen, Funktionswunder - Murks - BernhardB(R), 13.05.2012, 21:01
geigerzähler - Bauteilfunktionen - hws(R), 14.05.2012, 10:18
geigerzähler - Bauteilfunktionen - geralds(R), 14.05.2012, 13:37