Forum
geigerzähler (Elektronik)
» » Der Serienkondi C11 muss auch sehr spannungsfest sein!
» » Das Gleiche auch der C10.
»
»
» C10 ja, da dort die Versorgungsspannung der Röhre anliegt.
» Plateauspannung bei einer Zählröhre um 500V.
»
» Aber C11 - warum?
»
100V U-fest würde ich dem Kondi schon spendieren.
» Die rechte Seite des Zählrohres liegt gleichspannungsmäßig auf Masse. Und
» nur bei einem Impuls liegt da kurzfristig was an.
» R7 und R10 ziehen beide Seiten auf Masse. Positive Impulse auf der rechten
» Seite werden noch dazu per B-E Spannung auf 0,7V geklemmt. (bzw umgekehrte
» Spannungen auf die E-B Durchbruchsspannung
)
»
»
2. Durchbruch berücksichtigt?
In der Schaltung ist leider auch kein Typ angegeben.
» » .. Schaltung .. plausibel in Funktion.
»
» Prinzipiell ja. Und sie soll ja in der Praxis funktionieren / funktioniert
» haben.
»
Es gibt eine Menge ähnlicher Schaltungen.
Irgendwo habe ich sowas noch in Buchform im Keller herumkugeln.
gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
