Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geigerzähler (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 13.05.2012, 11:28 Uhr
(editiert von geralds am 13.05.2012 um 11:39)

» Also dan hätte ich nur noch eine frage, was macht dan der wiederstand R10
» und wiso ist er so gross? Sorry bin nur physiker und mein elektronikwissen
» ist begrenzt :-(

---
... Du bist was? :-P Steht er wieder, dein WiEderstand :-D

Also, na dann hast wohl auch Probleme mit Physik, Herr Physiker.

---
Der Widerstand R10 ist gerade so hoch, "niedrig",
dass die Basis vom Transi nicht schwingt.
Und ist so hoch, dass auch einzelne Impulse einen Schaltimpuls auslösen können.

Vorgeschaltet ist ja ein Kondi. Der trennt die DC-Kopplung.
Damit wäre die Basis ohne definierten Pegel.
Der R10 macht nun die Bürde Richtung GND und sperrt gerade
die Basis.
Der Serienkondi C11 muss auch sehr spannungsfest sein!
Das Gleiche auch der C10.

Die Teilchen, die das Zählrohr registriert, lösen einen sehr schmalen Impuls aus.
Wenn da ein langsamer Transi ist und der Basiswiderstand
die Basis zu sehr runterdrückt, kanns passieren, dass die Basis nicht durchschaltet.

Es ist schon sehr wohl notwendig, die richtigen Bauteile auszuwählen.

Obwohl die Schaltung mit "krummen" Bauteilwerten
daherkommt, ist sie plausibel in Funktion.

Wichtig ist das Datenblatt und die Funktion des
Zählrohres genau zu kennen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

geigerzähler - bernard2105(R), 12.05.2012, 20:28 (Elektronik)
geigerzähler - x y, 12.05.2012, 20:40
geigerzähler - gast*, 12.05.2012, 20:51
XY-Detektor (war: geigerzähler) - schaerer(R), 12.05.2012, 21:01
XY-Detektor (war: geigerzähler) - geralds(R), 12.05.2012, 22:41
XY-Detektor (war: geigerzähler) - hws(R), 12.05.2012, 22:53
XY-Detektor (war: geigerzähler) - schaerer(R), 13.05.2012, 07:56
XY-Detektor (war: geigerzähler) - geralds(R), 13.05.2012, 10:19
XY-Detektor (war: geigerzähler) - geralds(R), 13.05.2012, 10:22
XY-Detektor (war: geigerzähler) - schaerer(R), 13.05.2012, 10:37
XY-Detektor (war: geigerzähler) - geralds(R), 13.05.2012, 11:00
XY-Detektor (war: geigerzähler) - schaerer(R), 13.05.2012, 11:05
geigerzähler - gast*, 12.05.2012, 20:48
geigerzähler - bernard2105(R), 12.05.2012, 21:00
geigerzähler - schaerer(R), 12.05.2012, 21:07
geigerzähler - geralds(R), 13.05.2012, 20:08
geigerzähler - gast*, 12.05.2012, 21:07
geigerzähler - bernard2105(R), 12.05.2012, 21:27
geigerzähler - bernard2105(R), 12.05.2012, 21:42
geigerzähler - gast*, 12.05.2012, 21:57
geigerzähler - hws(R), 12.05.2012, 22:34
geigerzähler - x y, 12.05.2012, 21:57
geigerzähler - gast*, 12.05.2012, 22:02
geigerzähler - hws(R), 12.05.2012, 21:04
geigerzähler - bernard2105(R), 13.05.2012, 00:41
geigerzähler - x y, 13.05.2012, 01:01
geigerzähler - bernard2105(R), 13.05.2012, 11:09
geigerzähler - geralds(R), 13.05.2012, 11:28
geigerzähler - bernard2105(R), 13.05.2012, 11:46
Transistor kennen lernen - einfach im ELKO durchgraben - geralds(R), 13.05.2012, 11:56
Quasi-OT: ELKO-Archäologie - schaerer(R), 13.05.2012, 20:38
geigerzähler - hws(R), 13.05.2012, 13:34
geigerzähler - geralds(R), 13.05.2012, 13:45
geigerzähler - bernard2105(R), 13.05.2012, 16:51