Forum
Schaltung mit 2 Ohm und 15 Watt (Elektronik)
Hallo,
Ich ahne Dein Problem.
Du brauchst ein Bauteil, welches einen Widerstand von 2 Ohm hat und eine Leistung von 15W abführen kann.
Anhand Deines Widerstandsvorrats möchtest Du eine geeignete Kombination finden, die Dir diese Spezifikation erfüllt.
Fangen wir mal mit den dicken "Brummern" an.
2,4 Ohm / 5 W
Wenn Du zwei in Reihe schaltest erhältst Du einen Widerstand von 4,8 Ohm bei einer Belastbarkeit von insgesamt 10W
Zwei dieser Reihenschaltungen wieder paralell geschaltet ergeben erneut 2,4 Ohm - aber die Leistung verteilt sich nun auf 4 Widerstände, so dass die gesamte Anordnung nun 20W Leistung verbraten kann.
Um auf 2,4 Ohm zu kommen, musst Du nun noch 12 Ohm parallel schalten.
Der Strom durch den Widerstand beträgt Spannung geteilt durch Widerstand.
Die Leistung errechnet sich aus Strom * Spannung.
Sollte die Leistung größer als 0.25W / 0,3W sein, einfach nochmals diesen ^^ Trick aus Reihenschaltung und anschließender Parallelschaltung anwenden. Das vervierfacht die Belastbarkeit der Anordnung.
Kommst Du damit weiter?
Gruß
Ralf alias CMYK
Anmerkung
Um solche Berechnungen im Bereich Parallelschaltung leichter zu rechnen, wandle ich die Widerstände in Leitwerte um und rechne dann damit.
Damit sparst Du Dir die kompliziert wirkenden Formeln für die Parallelschaltung.
Wenn ich den betreffenden Leitwert gefunden habe, wandle ich wieder zurück in Widerstand
Hier:
Widerstand = 1 / Leitwert
dementsprechend:
Leitwert = 1 / Widerstand
ist: 2,4 Ohm = 0,41666 S
soll: 2,0 Ohm = 0,5 S
benötigter Parallelwiderstand:
0,5 S - 0,41666 S = 0,083333 S
0,083333 S = 12 Ohm
Leider ist das Rechnen mit Leitwerten etwas aus der Mode gekommen ![]()
» Ausgerechnet habe ich, dass ich zur belasteten Prüfung einen Widerstand
» von 2 Ohm benötige, der 15 Watt aushält/verbraucht.
»
» Das Problem ist nur, dass wir hier momentan nur normale
» Kohleschichtwiderstände mit 0.25/0.3W haben. Gefunden habe ich noch
» Keramikwiderstände mit 56 Ohm 5 Watt, 120 Ohm 5 Watt und 2,4 Ohm 5 Watt.
Gesamter Thread:
