Forum
Impulswandeler einmal die Zeichnung (Elektronik)
» » Offen ist jetzt noch die Frage nach der Betriebsspannung, betreffs dem
» was
» » ich zum Problem der LED-Reversespannung geschrieben habe. Oder ich habe
» in
» » diesen vielen Postings genau das übersehen... 
»
» Wenn er deinen Hinweis ignoriert und die Schaltung mit höherer Spannung
» betreibt muß er damit rechnen, dass da mal eine LED ausfällt.
» Wobei ich einst feststellte, dass die meisten LEDs eine höhere
» Sperrspannung als die angegebenen 5V überleben.
» Wenn er die Schaltung so wie dort angegeben mit 9V betreibt, werden die
» LEDs mit rund 7,5V Sperrspannung belastet, da er alle Ausgänge des 4017
» mit LEDs belegt hat. Da würde ich noch nicht mit einem Ausfall der Dioden
» rechnen.
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=167406&page=0&category=all&order=time
Manchmal ist es halt mit auch so, dass ein wenig zwei Welten aufeinandertreffen. Ich bin in der Sache Schaltungsentwicklung stark worstcase denkend orientiert. Möglicherweise gefällt das dem einen oder andern nicht so und denkt vielleicht, ich bin ein "Düpflischisser". Nun ja, damit kann ich leben... ![]()
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
