Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Impulswandeln (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 08.05.2012, 16:13 Uhr

» Nun möchte ich beide Schaltungen zusammen bringen.
»
» Über einen Stufenschalter werden die 10 Ausgänge vom 4017
» einzeln abgegriffen. Ein gewählter Ausgang ( LED ) am IC 4017 Hig Impuls
» soll die Zeitschaltung Triggern.
» Soweit klappt es auch, aber nur das IC 2 arbeitet ( Relais zieht an /
» fällt ab. Nur der Sprung von IC3.A( 5) zu IC3.B( 8 ) stockt, da der
» Eingang Pin 6 auf Hig liegt.
»
» Ich benötige jetzt eine Schaltung oder IC das den anstehenden HIG-Impuls
» in einen kurzen Low- Impuls wandelt. Zwar so als würde man den Taster kurz
» drücken.
» Ich hoffe ich habe nicht zu kompliziert geschrieben und die Zeichnung
» hilft etwas.

Das einzige was Du tun musst, ist ein kleiner NPN-Transistor zum Taster parallel schalten. Kollektor zum zum oberen und Emitter zum unteren Tastenkontakt, der mit GND verbunden ist.

Zwischen einem der CD4017-Ausgänge und der Basis ein Widerstand. Wenn der Pullup-Widerstand zum Taster etwa 10 k-Ohm beträgt, kannst Du für den Basiswiderstand 100 k-Ohm einsetzen, darf aber auch mehr sein, aber nicht gleich 500 k-Ohm, weil der Transistor soll ja schalten. Als NPN-Transistor eignet sich z.B. ein BC550 oder irgenden einen etwa äquivalenten Typ.

Jetzt aber noch ACHTUNG! Diejenigen LEDs die inaktiv sind, sind die Ausgänge des CD4017 auf LOW (GND-Pegel) gesetzt. Die leuchtende LED erzeugt am gemeinsamen Begrenzungswiderstand eine Spannung von +Ub minus LED-Flussspannung. Diese Spannung liegt falsch gepolt an den inaktiven LEDs. Da kommt es jetzt drauf an, dass diese Spannung nicht die zulässige Reverse-Spannung erreicht oder sogar überschreitet. Sonst musst Du in Serie zu jeder LED eine Diode schalten.

Oder Du verzichtest auf einen gemeinsamen Widerstand und schaltest vor jeder LED einen Widerstand.

So wie Du das zeichnest kann man es nur machen, wenn Du einen Treiber-IC mit Open-Kollektor-Transistoren einsetzt.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Impulswandeln - z-bahner, 08.05.2012, 15:35 (Elektronik)
Impulswandeln - schaerer(R), 08.05.2012, 16:13
Impulswandeln - olit(R), 08.05.2012, 16:18
Impulswandeln - schaerer(R), 08.05.2012, 16:47
Impulswandeln - z-bahner, 08.05.2012, 21:10
Impulswandeln - z-bahner, 08.05.2012, 21:23
Impulswandeln - olit(R), 08.05.2012, 21:28
Impulswandeln - schaerer(R), 08.05.2012, 21:30
Impulswandeler ist fertig - z-bahner, 08.05.2012, 23:08
Impulswandeler ist fertig - x y, 08.05.2012, 23:56
Impulswandeler ist fertig - Steffen, 09.05.2012, 00:15
Impulswandeler ist fertig - schaerer(R), 09.05.2012, 08:56
Impulswandeler ist fertig - olit(R), 09.05.2012, 10:50
Impulswandeler einmal die Zeichnung - z-bahner, 09.05.2012, 11:47
Impulswandeler einmal die Zeichnung - olit(R), 09.05.2012, 12:26
Impulswandeler einmal die Zeichnung - z-bahner, 09.05.2012, 13:09
Impulswandeler einmal die Zeichnung - olit(R), 09.05.2012, 13:16
Impulswandeler einmal die Zeichnung - schaerer(R), 09.05.2012, 17:09
Impulswandeler einmal die Zeichnung - olit(R), 09.05.2012, 18:47
Impulswandeler einmal die Zeichnung - schaerer(R), 09.05.2012, 18:53
Impulswandeler einmal die Zeichnung - olit(R), 09.05.2012, 19:17
Impulswandeler einmal die Zeichnung - schaerer(R), 09.05.2012, 21:22
Impulswandeler einmal die Zeichnung - Steffen, 09.05.2012, 22:35
Impulswandeler Nachtrag - z-bahner, 09.05.2012, 22:47
Impulswandeler Nachtrag - Steffen, 09.05.2012, 23:09