Forum
TK von Schmitttrigger-Eingängen (Elektronik)
» Hallo,
» mit den Eingängen vom CD4093 (oder HEF4093, TC4093 usw.) habe
» ich so meine Erfahrungen gesammelt.
» Die Schwellen sind abhängig von:
» a) Versorgungsspannung (hat den größten Einfluss)
» b) Hersteller (hat den zweitgrößten Einfluss)
» c) Belastung des Ausgangs (Einfluss je nach Versorgungsspannung)
» d) IC zu IC von einem Hersteller (geringer Einfluss,
» solange die Masken nicht geändert werden)
» e) NAND zu NAND von einem IC(geringer Einfluss)
» f) Eingang zu Eingang von einem NAND (geringer Einfluss)
» g) Temperatur (geringer Einfluss)
»
» Bei Ub=5V ist die Änderung der Schaltschwellen über den
» Automotive-Temperaturbereich deutlich kleiner als 100mV.
» Grüße
» Altgeselle
Hallo,
Danke!
a bis f spielen in meiner Anwendung keine Rolle, da ohnehin ein Abgleich durchgeführt wird.
Aber g ist ein Problem, auch wenn deine Angaben zum 4093 wesentlich besser aussehen als bei dem Treiber von clare.
Werde also der Empfehlung von Thomas folgen und mir mal seinen Artikel anschauen. Fensterkomparator muß es nicht sein, ich brauche lediglich eine definierte, möglichst temperaturunabhängige Schaltschwelle, welche aus Ub abgeleitet wird.
Gruß Gerd
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:
