Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tasten - Monoflops --- LEDs, Verknüpfung ... (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 06.05.2012, 18:24 Uhr
(editiert von geralds am 06.05.2012 um 18:31)

» » Die Schalter:
» »
» » naja, die müssen auch mal ausgeschaltet werden.
» »
» » Also:
» » wie ist das gelöst, bzw. willst die Anordnung, Aufgabe, Aufbau der
» » Schalter machen?
» »
» » Sind das Nockenschalter? oder schaltest du, bzw. der Anwender
» » händisch (die Endanwendung meine ich, nicht den Laborversuch)?
» »
» » Sind das mechanisch betätigte Schalter - zB über ein Gestänge
» betätigte?
» »
» » --- Die Überschneidung?
» » Wie weit geht, oder soll gehen, eine Überschneidung von bis zu 24 !!
» » Stück?
» » Oder ist die Mechanik so gebaut, dass es verhindert wird.
» » Oder sind das freie (auf einem Kabel geschraubte) Schalter- Kipp,
» Schiebe,
» » Dreh, etc. ----
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Die Schalter sind hier angeordnet
»
»
» Und sobald einer geschaltet wird soll die LED unter dem Board leuchten.
» Also wenn du so willst ein mechanischer freier Schalter.
»
» gruß Lemm

---
Aha,,,

Vielen Dank für das Bild.

Das heißt nun, dass im Stecker eine Drahtbrücke ist, den Trigger des
Monoflops auf dem Port von den 24, mit Kurzschluss aktiviert.

Das wird nur beim Reinstecken gemacht, oder beim Rausnehmen?

Oder ist gar der Wunsch bei beiden Tastungen, dass ein Aufleuchten der LED sein soll?

Wie soll erkannt werden, welcher Schlüssel ein-aus- gesteckt wird?
Oder ist das nicht wichtig zu wissen?

Was passiert, wenn der Beobachter gerade mal nicht auf die LED schaut?
zB, weil er zufällig mit irgend etwas abgelenkt war?
-- Weil, das LED-Monoflop ja nur eine kurze Zeit die Schlüssel-Aktion anzeigt.
==> Es könnte ja sein, dass einer der Schlüssel dadurch "abhanden" kommt. ;-) :-P

Ist das öffentlich, oder privat?

Ich weiß,,, es waren mehr als 7 Faq., an den Frager :-D ---
Aber ... ich schlug ja vor, auf "eventuell gäbe es ja eine andere Lösung"...

-- Eine habe ich noch:
brauchst denn wirklich 12V -- ist eine Autobatterie oder eh eine Kleine?
Eventuell könnten ja einige V reichen, gerade eine Zelle hoch,,, 3 -- 6V...

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

NE555 an Batterie - Lemm(R), 05.05.2012, 11:11 (Elektronik)
NE555 an Batterie - x y, 05.05.2012, 17:43
NE555 an Batterie - hws(R), 05.05.2012, 21:02
NE555 an Batterie - Lemm(R), 05.05.2012, 21:55
NE555 an Batterie - hws(R), 05.05.2012, 23:11
NE555 an Batterie - Lemm(R), 06.05.2012, 09:53
NE555 an Batterie - hws(R), 06.05.2012, 15:42
NE555 an Batterie - Lemm(R), 06.05.2012, 17:07
NE555 an Batterie - hws(R), 06.05.2012, 17:36
Sicher kein NE555 an Batterie, - nur TLC/LMC555 ! - schaerer(R), 05.05.2012, 22:13
Sicher kein NE555 an Batterie, - nur TLC/LMC555 ! - Lemm(R), 05.05.2012, 22:29
Tasten - Monoflops --- LEDs, Verknüpfung ... - geralds(R), 06.05.2012, 17:37
Tasten - Monoflops --- LEDs, Verknüpfung ... - Lemm(R), 06.05.2012, 17:51
Tasten - Monoflops --- LEDs, Verknüpfung ... - geralds(R), 06.05.2012, 18:03
Tasten - Monoflops --- LEDs, Verknüpfung ... - Lemm(R), 06.05.2012, 18:11
Tasten - Monoflops --- LEDs, Verknüpfung ... - geralds(R), 06.05.2012, 18:24
Tasten - Monoflops --- LEDs, Verknüpfung ... - Lemm(R), 06.05.2012, 19:00
Vorschlag Triggerschaltung für Timer - geralds(R), 07.05.2012, 00:49
Vorschlag Triggerschaltung für Timer - schaerer(R), 07.05.2012, 09:07
Vorschlag Triggerschaltung für Timer - geralds(R), 07.05.2012, 10:31
Vorschlag Triggerschaltung für Timer - Lemm(R), 07.05.2012, 10:01
Probieren geht über (langes) Studieren! - schaerer(R), 07.05.2012, 14:01