Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Optokoppler Lineares Verhalten realisieren (Elektronik)

verfasst von Esel(R)  E-Mail, Dormagen, 06.05.2012, 17:49 Uhr

» » ---
» » ich hätte eher gedacht Verstärker-Kette, nicht im Regelkreis
» befindlich.
»
»
» » Ich bin derzeit an einem Flusswandler mit aktiver Klemmung dran.
»
» Ich interpretiere das so, dass er einen galvanisch getrennten Wandleer
» bauen will. Die galvanische Trennung der Energieübertragung ist durch den
» Trafo gewährleistet. Ein zweites Problem ist die Ausgangsspannung. Zu
» klein - richig - zu hoch. Auch das muss potentialgetrennt sein. Wird oft
» mit einem Optokoppler gemacht. Öffne ein SteckerSchaltnetzteil. Auf der
» Platine wieht man eine deutliche Trennung von 230V und
» Niederspannungsseite. Diese Barriere wird von 2 Bauteilen überbrückt:
» 1.)dem Wandlertrafo und 2. einem Optokoppler.
»
» hws

Hallo,

vielen Dank für die ganzen Beiträge. Bis dato wusste ich gar nicht, dass es solche Optokoppler gibt, das sieht aufjedenfall sehr interessant. Dazu muss ich mich erstmal einlesen.

@hws
Der Reglerteil meiner Schaltung sieht für manche zwar etwas wirr aus, aber ich habe lange rumprobiert und rumgerechnet um:
- Den Entladewiderstand des PI-Reglers zu entfernen, der hat zu viele Probleme gemacht.
- Um es Single Supply fähig zu machen.

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)



Gesamter Thread:

Optokoppler Lineares Verhalten realisieren - Esel(R), 06.05.2012, 13:51 (Elektronik)
Vorschlag HCNR201 - geralds(R), 06.05.2012, 14:08
Optokoppler Lineares Verhalten realisieren - hws(R), 06.05.2012, 15:53
Optokoppler Lineares Verhalten realisieren - geralds(R), 06.05.2012, 16:55
Optokoppler Lineares Verhalten realisieren - hws(R), 06.05.2012, 17:26
Optokoppler Lineares Verhalten realisieren - Esel(R), 06.05.2012, 17:49
Optokoppler Lineares Verhalten realisieren - geralds(R), 06.05.2012, 18:12