Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Voltage to Frequency Converter, LM331 (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 05.05.2012, 21:53 Uhr

» » "Voltage to Frequency" oder "Frequency to Voltage"...
» » Der LM331 kann beides, oder irre ich da?
»
» Ja, kann er.
» Aber im Zusammenhang mit der Applikation Feuchtesensor ist der etwas
» überzogen. Ein (zwei) Monoflops und ein RC Glied reichen.

Wie ich schon im andern Thread erwähnte. Ein Monoflop mit einem zweiten LMC555.

Aber wir sind dann wieder am selben Punkt: Das passive TP-Filter nach dem Monoflop ist nicht grad niederimpedant. Man muss dran denken, dass das was nach dem TP-Filter angeschlossen wird, ziemlich hochohmig sein muss oder sonst halt noch einen Impedanzwandler zufügen. Und nimmt man deswegen sinngemäss ein Opamp, kann man das TP-Filter grad mit einbeziehend aktiv realisieren.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Voltage to Frequency Converter, LM331 - HDT(R), 05.05.2012, 09:58 (Elektronik)
Bitte Posting lesen! - schaerer(R), 05.05.2012, 10:19
Bitte Posting lesen! - HDT(R), 05.05.2012, 11:00
.. oder XR4151 - geralds(R), 05.05.2012, 11:37
.. oder XR4151 - Bernd Haikmöller, 17.09.2012, 21:55
Voltage to Frequency Converter, LM331 - hws(R), 05.05.2012, 20:57
Voltage to Frequency Converter, LM331 - schaerer(R), 05.05.2012, 21:53
Voltage to Frequency Converter, LM331 - hws(R), 05.05.2012, 22:12
Voltage to Frequency Converter, LM331 - schaerer(R), 05.05.2012, 22:22