Forum
Feuchte-Sensor mit LMC555 (Elektronik)
» Bringt das irgendeinen Vorteil,
» wenn ich statt des LM331 wie vorgeschlagen nur ein Monoflop mit Tiefpass
» verwende?
Ich schliesse mich der Antwort von XY an. Es gibt auch noch den Aspekt. Man weiss nie so recht, wenn ICs, die es schon lange gibt, obsolet werden. Dann musst Du bei einer Reparatur ein Redisgn der Leiterplatte machen. Jedoch nicht so, wenn Du z.B. ebenfalls einen LMC555 (eben die CMOS-Version!) als Monoflop verwendest. Dass dieses IC vor dem LM331 obsolet wird, halte ich für unwahrscheinlicher.
Da der LM331 eigentlich ein Spannungs/Frequenz-Wandler - ein VCO - ist, habe ich mal das Datenblatt angeguckt:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/nationalsemiconductor/DS005680.PDF
Das geht, da man mit diesem IC ebenfalls ein Monoflop draus macht. Siehe Figure 5 und 6. Figure 5 entspricht Deiner Schaltung. Ob ganz genau habe ich nicht geschaut. Aber es gilt der Aspekt, Firgure 5 und Deine Schaltung haben ein passives Tiefpassfilter erster Ordnung. Der Ausgang am Pin 1 ist ein Stromausgang, daher sehr hochohmig. Das heisst, dass die Quellimpedanz nur durch das RC-Glied definiert ist. Das bedeutet, die Funktion ist lastabhängig. Das setzt voraus, dass Deine weitere Schaltung sehr hochohmig sein muss!
Um dieses Problem zu umgehen, brauchst nach der LM331-Schaltung (oder mit LMC555-Monoflop und passives Tiefpassfilter) mit einem Opamp eine Spannungsfolgerschaltung, wie ich bereits andeutete.
Wenn denn nachschaltend ein Opamp eingsetzt wird mit dem LM331, ist Figure 6 besser, weil die dort eingesetzte Opampschaltung nicht nur einen Impdanzwandler spielt, es ist gleich ein aktives Tiefpassfilter zweiter Ordnung. Dies hat den Vorteil, dass Du eine bessere Rippelspannungsunterdrückung hast. Dies einfach zur Information. Oder je nach Dimensionierung hast Du eine gleich gute Rippelspannungsunterdrückung, dafür aber eine schnellere Reaktion.
Ob es Dir was nützt weiss ich nicht. Ich schreibe das einfach zur Information. Sie könnte ja auch für andere Forumsleser interessant sein und wenn man sucht in der Sucheingabe, wird man meist schnell fündig... 
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
