Forum
Feuchte-Sensor mit LMC555 (Elektronik)
» » Frage ist, ob der Frequenz-Voltage Wandler LM331 dazu paßt.
»
» Kann man machen, aber eigentlich reicht ein Monoflop und ein Tiefpass.
Es soll erstmal "nur funktionieren". Ich will auch keinen Feuchtesensor daran anschließen, aber die Schaltung eignet sich wohl. Es sollen Kapazitätsänderungen analog meßbar sein. Bringt das irgendeinen Vorteil, wenn ich statt des LM331 wie vorgeschlagen nur ein Monoflop mit Tiefpass verwende?
HDT
Gesamter Thread:
Feuchte-Sensor mit LMC555 - HDT
, 03.05.2012, 09:39 (Elektronik)
Feuchte-Sensor mit LMC555 - x y, 03.05.2012, 09:48
Feuchte-Sensor mit LMC555 - schaerer
, 03.05.2012, 10:18
Feuchte-Sensor mit LMC555 - Harald Wilhelms
, 03.05.2012, 11:05
Feuchte-Sensor mit LMC555 - hws
, 03.05.2012, 15:05
Feuchte-Sensor mit LMC555 - Harald Wilhelms
, 03.05.2012, 16:08
Feuchte-Sensor mit LMC555 - HDT
, 04.05.2012, 07:13
Feuchte-Sensor mit LMC555 - x y, 04.05.2012, 08:54
Feuchte-Sensor mit LMC555 - schaerer
, 04.05.2012, 09:46
Feuchte-Sensor mit LMC555 - HDT
, 05.05.2012, 10:54
Feuchte-Sensor mit LMC555 - hws
, 03.05.2012, 10:45
Feuchte-Sensor mit LMC555 - HDT
, 04.05.2012, 07:16
