Forum
Kondensator Strom wann größter Wert? (Elektronik)
» » » ich bräuchte den kommpleten lösungsweg.
» » »
» » Der komplette Lösungsweg führt über eine Differenzialgleichung.
» » Ein weniger kompletter über jede halbwegs brauchbare Formelsammlung.
» »
» » Hast Du Dein Lehrbuch verlegt?
» »
» » Gruß
» » Bernhard
»
» Hallo,
»
» Ja mehr oder weniger ich schreib am Samstag ne Prüfung.
» Mit einer Lösung würde ich das ganze verstehen.
»
» Vielen Dank.
»
» Mein Lösungsversuch:
»
» Ua = U0 * (1-e^(-t/T))
»
» T [Tau] = R*C
»
» ==> 1 - Ua/U0 = e^(-t/T)
»
» ln(1-Ua/U0) = -t/T
ln(1-Ua/U0) = -t/(R*C)
Ab hier die Formel nach C umstellen!
»
»
Ab hier steckt wohl ein Fehler.
» T = -t*ln(1-Ua/U0)
»
» C = -t*ln(1-Ua/U0) / R
»
» wie rechne ich den strom aus?
» t = Tau ist der strom am größten?
»
» ich komm auf C = 4.971 µF
»
» ob das stimmt?
nein
Der größte Ladestrom fließt direkt beim Beginn der Ladung,
also wenn der Kondensator noch "leer" ist und die Kondensatorspannung 0 Volt ist.
Kondensator und Widerstand bilden einen Spannungsteiler.
Wann ist wohl am Widerstand die größte Spannung ? Dann fließt auch der größte Strom.
Kendiman
Gesamter Thread:
