Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Feuchte-Sensor mit LMC555 (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 03.05.2012, 10:18 Uhr

» » Frage ist, ob der Frequenz-Voltage Wandler LM331 dazu paßt.
»
» Kann man machen, aber eigentlich reicht ein Monoflop und ein Tiefpass.

Und je nach Weiterverarbeitung ein Impedanzwandler mit Opamp.

Weil mit +5 VDC betrieben, eignet sich gut ein LinCMOS-Opamp, z.B. TLC271.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Feuchte-Sensor mit LMC555 - HDT(R), 03.05.2012, 09:39 (Elektronik)
Feuchte-Sensor mit LMC555 - x y, 03.05.2012, 09:48
Feuchte-Sensor mit LMC555 - schaerer(R), 03.05.2012, 10:18
Feuchte-Sensor mit LMC555 - Harald Wilhelms(R), 03.05.2012, 11:05
Feuchte-Sensor mit LMC555 - hws(R), 03.05.2012, 15:05
Feuchte-Sensor mit LMC555 - Harald Wilhelms(R), 03.05.2012, 16:08
Feuchte-Sensor mit LMC555 - HDT(R), 04.05.2012, 07:13
Feuchte-Sensor mit LMC555 - x y, 04.05.2012, 08:54
Feuchte-Sensor mit LMC555 - schaerer(R), 04.05.2012, 09:46
Feuchte-Sensor mit LMC555 - HDT(R), 05.05.2012, 10:54
Feuchte-Sensor mit LMC555 - hws(R), 03.05.2012, 10:45
Feuchte-Sensor mit LMC555 - HDT(R), 04.05.2012, 07:16