Forum
Schutzdiode Netzteil (Elektronik)
Hallo zusammen,
meine Labornetzgeräte geben hin und wieder mal den Geist auf, weil ich sie als Ladegeräte missbrauche und das ein oder andere Mal die Polarität des angeschlossenen Accus vertauscht habe.
Hierbei legiert die Ausgangsschutzdiode durch und bildet in der Regel einen dauerhaften Kurzschluss.
Nach dem Austausch derselben ist alles wieder ok.
Aber das ist ja nicht unbedingt das gelbe vom Ei weil ein angeschlossener Accu im Kurzschlussfall mächtig viel Strom durch das Netzgerät und die durchlegierte Diode leitet (1N4004 wird verwendet - ich könnte sie ja durch eine 10A-Diode ersetzen - dann aber fliegen die Leiterbahnen im Fehlerfall weg).
Weder dem Acuu noch dem Netzteil tut das gut.
Nun bin ich am rätseln, wie ich den Netztgeräteausgang trotzdem schützen kann, ohne dass beim Anschluss eines verpolten Accus das Netztgerät in Miteidenschaft gezogen wird.
Techn. Daten des Netzgeräts: Linearregler, 0-50V 0-3A (ELV-Nachbau).
Eine Schmelzsicherung dürfte zu träge sein.
Neue Brille habe ich mit mittlerweile angeschafft ![]()
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man Netzgeräte derart narrensicher bauen kann?
Gesamter Thread:
