Forum
Newbie-Fragen zu D/A-Umsetzern (Elektronik)
Es geht um ein Blockbild im Anhang. Der zweite Stufe ist ein Abtaster.
Campus
» » Hi,
» Hallo,
» »
» » ich habe zwei Newbie-Fragen zu D/A-Umsetzern.
» »
» » 1. Ist es so, dass die Abtastfrequenz vom D/A-Umsetzer mindestens so
» gross
» » sein muss wie A/D-Umsetzer?
» Ich glaube, Du verwechselst da was. Der D/A Umsetzer hat keine
» Abtastfrequenz. Er arbeitet i.A. mit der Taktfrequenz, mit der die Daten
» anfallen (Parallelwandler). Um die Frage beantworten zu können, wäre
» jedoch der Typ des Wandlers wichtig. Bezieht sich die Frage hierr evtl.
» auf 1-bit f/U Wandler mit Glättungskondensator? Da können wir höchsten
» raten...
» »
» » 2. Nach dem Lehrbuch sollte es einen Entzehrer für D/A-Umsetzer geben,
» um
» » die Verzehrung durch Halteschaltung abzugleichen. Die Frage ist, wo
» steckt
» » dieser Entzehrer im Allgemeinen?
»
» Wie schon gesagt, auch diese Frage ist nicht generell zu beantworten.
» Klassische Parallelwandler brauchen das nicht grundsätzlich, das ist aber
» evtl eine Frage des Anwendungsfalles.
»
» Da müsstest Du schon sagen,worum es genau geht bzw. um was für ein
» Lehrbuch es sich handelt.
»
» Grüsse
» Hartwig
»
» »
» » Gruss
» » Campus
Gesamter Thread:
