Forum
Spulen und sich (nicht) eine wischen lassen... (Elektronik)
» » » -- Eine geschaltete Spule erzeugt eine überhöhte Spannung
» » » beim Abschalten, was Halbleiter binnen kürzest zerstören würde.
» »
» » Und dieser Selbstinduktions-Spannungsimpuls kann locker so hoch sein,
» dass
» » beim Berühren der Spulenanschlüsse kurzzeitig genug Strom durch den
» Körper
» » fliesst, dass es einem eine wischt. Lästig, aber in der Regel
» » ungefährlich, wenn der Betrieb der Relais(-spule) im
» » Niederspannungsbereich liegt.
»
» ---
» Richtig.
»
» Mein Gedanke war, nur um es nochmals herauszustellen:
» Mit den Relais als Steuerelement die Spulen anzusteuern.
» Sicher kann auch eine Relaisspule das "unbekannte" Spielobjekt sein.
»
» In jedem Fall ist es einfacher, als mittels Halbleiter anzusteuern.
» Ok, es wären halt so nur "harte" Schaltvorgänge möglich, also kein Sinus
» zum Beispiel.
» Dann müßte man weiter ausholen, ok, in Richtung Generator.
»
» Naja, zum Spielen für den Anfang,,,,,,
So habe ich es auch verstanden.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
