Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stromkontakt für Drehkonstruktion (Elektronik)

verfasst von Leser, 27.04.2012, 23:00 Uhr

» » ganz normale Wasserpumpe. Hausanschluss (230V...30W
»
» Machs doch mit Motorkohlen und Schleifringen aus Kupferblech. Um der
» elektrischen Sicherheit aber besser mit 12V, und auf der Plattform dann
» einen kleinen Wechselrichter.

Oder keine Kohlen und Schleifringe sondern unten eine feststehende Spule oben eine Spule an der Plattform, die sich mitdreht und dann die Energie induktiv übertragen, so mit ca. 50 kHz vielleicht. Dann gleichrichten und weiter mit Wechselrichter wie x y schreibt. Prinzip wie Ladeschalen für elektr. Zahnbürsten o.ä. Als "Sender" vielleicht eine Induktionskochplatte verwenden. Da hat man dann auch gleich genug Leistungsreserve für 10 oder mehr weitere Pumpen :-P



Gesamter Thread:

Stromkontakt für Drehkonstruktion - mimimbi, 27.04.2012, 18:35 (Elektronik)
Stromkontakt für Drehkonstruktion - x y, 27.04.2012, 18:39
Stromkontakt für Drehkonstruktion - otti(R), 27.04.2012, 18:52
Stromkontakt für Drehkonstruktion - mimimbi, 27.04.2012, 19:01
Stromkontakt für Drehkonstruktion - Björn(R), 27.04.2012, 21:06
Stromkontakt für Drehkonstruktion - mimimbi, 27.04.2012, 18:57
Stromkontakt für Drehkonstruktion - x y, 27.04.2012, 19:09
Stromkontakt für Drehkonstruktion - mimimbi, 27.04.2012, 19:26
Stromkontakt für Drehkonstruktion - Soso, 27.04.2012, 21:41
Stromkontakt für Drehkonstruktion - Leser, 27.04.2012, 23:00
Stromkontakt für Drehkonstruktion - cmyk61(R), 27.04.2012, 19:49
Stromkontakt für Drehkonstruktion - Harald Wilhelms(R), 28.04.2012, 11:07
Stromkontakt für Drehkonstruktion - Theo(R), 27.04.2012, 19:24
Stromkontakt für Drehkonstruktion - mimimbi, 27.04.2012, 19:29
Stromkontakt für Drehkonstruktion - Hartwig(R), 27.04.2012, 20:48