Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Konzepte von Verstärkern (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 27.04.2012, 13:48 Uhr
(editiert von cmyk61 am 27.04.2012 um 13:51)

Zunächst einmal unterscheidet man, wenn man sich für die Zielgruppe entschieden hat, zwischen verschiedenen Technologien, danch zwischen verschiedenen Betriebsarten. Wobei sich nicht jede Technologie oder auch Betriebsart füreinander besonders eignen.

Zielgruppe
- PA
- Hifi/HighEnd
- Musikinstrumenten-Verstärker
- Kleinleistung
- Signal/Instrumentenverstärker
- Niederspannungsverstärker (sogen. Car-Hifi)
- Aktivboxen
- ggf. ergänzen


Als Technologie würde ich folgende klassifizieren
» - Röhre
» - Transistor
» - Hybrid (mit bipolaren Transitoren)
» - MOSFET
» - Integrierte Schaltungen
- ggf. ergänzen

Als Betriebsart
- Klasse A
- Klasse B
- Klasse AB
- Klasse C
- Klasse D
- Klasse E
- ggf. ergänzen...

Innerhalb eines Verstärkers gibt es mehrere Arbeitsstufen die sich ihrerseits in eine Vielzahl von Grundschaltungen und Derivate aufgliedern lassen:
- Basis-Schaltung
- Kollektor-Schaltung
- Emitterschaltung
- Differenzverstärker
- Darlington
- ggf. ergänzen


Gruß
Ralf aloas cmyk61

p.s. Röhre ist keineswegs veraltet. Röhrenverstärker haben eine mächtige Renaissance erfahren. Hybrid-Verstärker sind etwas aus der Mode, dafür gibt es eine Menge integrierter Verstärkerschaltungen.



Gesamter Thread:

Konzepte von Verstärkern - naboo311(R), 26.04.2012, 17:01 (Elektronik)
Konzepte von Verstärkern - Heino, 26.04.2012, 19:07
Konzepte von Verstärkern - gast, 26.04.2012, 19:58
Konzepte von Verstärkern - Hartwig(R), 26.04.2012, 23:50
Konzepte von Verstärkern - cmyk61(R), 27.04.2012, 13:48
Konzepte von Verstärkern - Hartwig(R), 27.04.2012, 17:35
Konzepte von Verstärkern - Heino, 28.04.2012, 10:08
Konzepte von Verstärkern - Jogi(R), 30.04.2012, 17:42