Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Konzepte von Verstärkern (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 26.04.2012, 23:50 Uhr
(editiert von Hartwig am 26.04.2012 um 23:58)

Hallo,
wenn es Dir um den Stand der Technik geht, dann landest Du z.B. bei Chips wie dem "LM4780 Overture™ Audio
Power Amplifier Series" von National / Texas. Aus meiner Sicht stell sich die Entwicklung mit Überschneidungen etwa so dar:
- Röhre
- Transistor
- Hybrid (mit bipolaren Transitoren)
- MOSFET
- Integrierte Schaltungen
Dabei werden als Hybrid meist Schaltungen bezeichnet, bei denen diskrete Komponenten (Halbleiterchips, Chipkondensatoren)auf ein Substrat (oft Keramik) aufgebracht werden. Leiterbahnen und Widerstände dann im Siebdruck mit Schutzlacken etc. Widerstände können mit Laser oder mechanisch abgeglichen werden. Bei den integrierten Schaltungen hat man für Leistungsanwendungen in einigen Fällen einen Halbleiterchip mit Treiber- und Hilfsfunktionen, die Endtransitoren können separat verbaut sein - aber eben in einem Gehäuse und mit Bonddrähten kontaktiert. Keine Drucktechnik (ausser in gewisser Weise bei der Chipherstellung.

Röhrenverstärker wurden anfänglich ausschliesslich frei verdrahtet, also mit zwischen Lötstützpunkten befindlichen Bauelementen. Dann kam die Gedruckte Schaltung - die Verdrahtung wurde ersetzt. Mit aufkommen der Transistoren wurde die Leiterplattenherstellung verfeinert - miniaturisiert, Mehrlagenplatten (Multilayer). Die Hybrids waren eine weitere Stufe der Miniaturisierung mit zugleich deutlich verbesserten mechanischen und elektrischen Eigenschaften (Luftfahrt, Raumfahrt, Medizintechnik). Hier wurde Siebdruck eingesetzt. Passive Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren und Spulen (beide letzteren eher nur für Hochfrequenz) konnten drucktechnisch erzeugt werden.
Die integrierten Schaltkreise werden vom Konzept auch Drucktechnisch/fotografisch/chemisch hergestellt - je nach Art der Chiptechnologie.Wobei schlußendlich auch bei der Lösung nach "stand der Technik" das IC sich auf einer leiterplatte befindet. Google nach "LM4780 Overture™ Audio
Power Amplifier Series", dan findest Du das Datenblatt des chips (Bei ti.com) mit einem Vorschlag für das Platinenlayout.
Das waren eher auf das Drucken bezogene Konzepte. Dann gibt es Konzepte nach Technologie der Aktiven Komponenten (von Röhre bis IC), Schaltungstechniken auf die Grundfunktion bezogen (Eintakt, Gegentakt, Brückenverstärker), Transformatorengekoppelte Verstärker usw. Der Begriff "Konzept" kann also sehr unterschiedlich aufgefasst werden.
Viele Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Konzepte von Verstärkern - naboo311(R), 26.04.2012, 17:01 (Elektronik)
Konzepte von Verstärkern - Heino, 26.04.2012, 19:07
Konzepte von Verstärkern - gast, 26.04.2012, 19:58
Konzepte von Verstärkern - Hartwig(R), 26.04.2012, 23:50
Konzepte von Verstärkern - cmyk61(R), 27.04.2012, 13:48
Konzepte von Verstärkern - Hartwig(R), 27.04.2012, 17:35
Konzepte von Verstärkern - Heino, 28.04.2012, 10:08
Konzepte von Verstärkern - Jogi(R), 30.04.2012, 17:42