Forum
Ladungspumpe mit NE555 (Elektronik)
» Sowas vielleicht. http://www.b-kainka.de/bastel36.htm und einen NE555 lose
» dazu legen.
So geht´s auf alle Fälle, gut das du´ gelinkt hast, bei mir ging der Kainka irgendwie garnicht auf.
Den 555 (CMOS) kann man dann als Fußgänger-Hupe dazu schalten - Autobatterie und Druckkammerlautsprecher nicht vergessen - oder in die Bastelkiste legen.
Auf die Art, alternativ auch mit ´nem Multivib und nachgeschaltetem Revers-Netztrafo hab ich auch schon vor 30...40 Jahren oder waren es 50? 50...90V für "Batterieröhren"-Schaltungen aus einem 1,2V-Akku hochgespannt (wenige einstellige Milliampere Anodenstrom). Schön was um seine alten Germanium-Transistoren aufzubrauchen, wegen der geringeren Schwellenspannung, aber Silizium klappt auch so eben noch.
Pläne hab ich leider durch Umzüge und andere Fährnisse verloren, aber ist ja auch nicht soo schwer mal eben auf ein Brett aufzubauen und die Dimensionierung zu testen.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:
