Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Die Frequenzgang-Kompensation lässt grüssen... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 23.04.2012, 21:44 Uhr

» » Mir kommt grad noch in den Sinn: Ist C1 (10 nF) eine zusätzliche
» » Frequenzgangkompensation? Ich schau jetzt nicht extra im Datenblatt
» nach.
»
» Im Datenblatt wird erwähnt, wenn sich die Last am Ausgang des OP kapazitiv
» verhält, empfiehlt sich es diesen Kondensator zwischen Out und Freq.Comp
» anzuschließen.

Okay, dann stimmt meine Vemutung.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Einstellbarer Linearregler: So möglich? - Esel(R), 20.04.2012, 19:31 (Elektronik)
Einstellbarer Linearregler: So möglich? - olit(R), 20.04.2012, 20:12
Die Frequenzgang-Kompensation lässt grüssen... - schaerer(R), 22.04.2012, 21:55
Die Frequenzgang-Kompensation lässt grüssen... - olit(R), 23.04.2012, 10:38
Die Frequenzgang-Kompensation lässt grüssen... - schaerer(R), 23.04.2012, 11:31
Die Frequenzgang-Kompensation lässt grüssen... - olit(R), 23.04.2012, 12:15
Die Frequenzgang-Kompensation lässt grüssen... - schaerer(R), 23.04.2012, 12:53
Die Frequenzgang-Kompensation lässt grüssen... - Esel(R), 23.04.2012, 16:51
Die Frequenzgang-Kompensation lässt grüssen... - schaerer(R), 23.04.2012, 18:54
Die Frequenzgang-Kompensation lässt grüssen... - Esel(R), 23.04.2012, 20:36
Die Frequenzgang-Kompensation lässt grüssen... - schaerer(R), 23.04.2012, 21:44