Forum
Die Frequenzgang-Kompensation lässt grüssen... (Elektronik)
» Es sind in der Tat 47Ohm, ich hätte das Bild größer machen können, aber
» dann würden die mikrigen 150k Bytes(nicht kB!) nicht ausreichen um es hier
» es hochzuladen.
Mikrig, - bedenke da kommt sehr viel zusammen und wenn man nicht limitiert geht es dem ELKO-Patrik zu sehr ans Portemonais, - nehme ich an.
Was benutzt Du denn für ein Bildformat? Ist das reines Bitmapping oder bereits komprimiert? Bis zu einem gewissen Kompressionsfaktor fällt eine Bildverschlechterung kaum auf.
» Wie man diesen in einer solchen Anwendung berechnet ist mir
» ein Rätsel ![]()
Mir auch. Das ist auch ein Bereich der Erfahrungswerte...
» In frequentierten Angelegenheiten, dient er meist dazu um den
» Gatestrom im Einschaltmoment zu begrenzen, zweiteres um Schaltflanken noch
» zusätzlich zu verlängern, um es EMV-günstiger zu gestalten.
Und zur Vermeidung der Eigenoszillation, wie bereits erwähnt. Nicht nur im linearen Anwendungsbereich.
» Und ich hab auch 2x Oszilloskope
ein digitales hand-scope und ein
» uraltes mittelalter steinzeit altes Oszilloskop von Grundig
Bei digitalen Oszilloskopen hat man oft bei hohen Frequenzen das Problem des Aliasing...
An meinem Arbeitsort habe ich ein Fluke-Oszi, bei dem man mit einem Schalter zwischen Digital und Analog wählen kann. Das hat sich in den vielen Jahren als sehr nützlich erwiesen.
» In weiteren "Simulationen" konnte ich bei "schnellen" Lastsprüngen auch
» ein Schwingen feststellen in der Konstellation. Das schwingen hatte zwar
» nur ein relativ kleinen Spannungsteil(etwa 0.2-0.7Vpp) im höheren Freq.-Bereich.
Da die Schwingung nur beim Lastsprung erfolgt, ist sie aber aperiodisch gedämpft, oder?
Dann kann man diese Frequenzen am Ausgang - was absolut üblich und richtig ist - mit einer Parallel-Kombination aus Elko und Kerko abblocken.
Mir kommt grad noch in den Sinn: Ist C1 (10 nF) eine zusätzliche Frequenzgangkompensation? Ich schau jetzt nicht extra im Datenblatt nach.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
