Forum
"Ausgebrannt - Vom Ende der Glühbirne" (Phenol!) (Elektronik)
» Bis auf die LED-Werbung finde ich den Film auch gut.
» Auch LEDs benötigen seltene Erden. Gewinnung nicht unbedingt
» Umweltfreundlich. Die sehr hellen werden auch warm und werden daher IMO
» die hohen Lebenserwartungen nicht einhalten.
» EMV-frei sind die elektronischen AC-DC Konverter da auch nicht.
Nein natuerlich nicht, aber wahrschenlich weniger wegen der gringeren Abmessungen.
EMV-ärmerer Design wäre in beiden Fällen möglich, wenn nicht stets das monetäre im Vordergrund steht.
» Also die unaustauschbar einzubauen, würde ich nicht tun.
Die OLEDs scheinen zukunftsträchtiger zu sein, wenn die dann mal preiswerter werden.
» Bei den Leuchtstoffröhren hat man das Problem mit Ausdünstungen von
» Kunststoffen nicht.
Richtig. Und bei denen hat es vielleicht auch gar keinen phenolhaltigen Kunststoff.
» Sie werden aufgrund ihrer Baugröße handwarm und sind
» nicht in Kunststoff gefasst. Lebensdauer wirklich sehr lang gegenüber ESL.
» Diese in einen Topf zu werfen, finde ich nicht so gelungen.
Stimmt. Ich tu es jedenfalls nicht. Leuchtstoffröhre mit vorschaltbaren Drosseln haben auch nicht das EMV-Problem und dazu sie kommt, sie sind auch nicht vor der Nase im Einsatz.
Ich empfehle das Video hauptsächlich wegen der Phenolsache. Ich sehe alles auch relativ und Kompromisse muss man mit Allem machen. Darum eben doch meine Empfehlung...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
