Forum
Transistor, Verständnisfrage (Elektronik)
» » Die Basisspannung darf beliebig (max. Transistordaten) hoch sein,
» solange
» » der Unterschied zum Emitter die max. Ube nicht überschreitet.
»
» Leider finde ich nicht das Entsprechende im Datenblatt zum BC 550c. Wie
» gesagt sehe ich nur die Angaben zu Ueb (Emitter-Basis), was die
» Sperrspannung der "Basis-Emitter-Diode" ist.
» Die Spannung "Ube on" im Datenblatt ist klar, dann gibt es noch die "Ube
» sat", die aber keine Aussage über die max. zulässige Spannung gibt. Stehe
» ich auf dem Schlauch?
Ja.
Das Prinzip des EmitterFOLGERS besteht ja gerade darin, dass die Spannung am Emitter immer der Basisspannung FOLGT.
Sprich, vom Kollektor her wird bei Erhöhung der Basisspannung immer so viel Strom nachgeliefert, dass der Spannungsunterschied zwischen Emitter und Basis genau eine Flussspannung (die der Basis- Emitter- Diode) beträgt. Damit kannst Du also die Basisspannung beliebig erhöhen- die Emitterspannung ist stets um diese Flusspannung geringer.
Wobei "beliebig" natürlich zu schön wäre. Höher als die Kollektorspannung darf die Basisspannung selbstverständlich nicht werden. Sonst wird die Kollektor- Basis- Diode leitend, der Strom durch diese Diode wird nicht (bzw. nur durch die Stromergiebigkeit der Kollektorspannungsquelle) begrenzt, und Dein Transistor stirbt den Wärmetod.
Damit ist klar, dass Du den von Dir gesuchten Wert nicht im Datenblatt finden kannst- dort beziehen sich alle Größen auf Anschlüsse des Transistors selbst. Die von Dir gesuchte (Maximal- ) Spannung ist aber in erster Linie von der Außenbeschaltung abhängig (natürlich innerhalb der Grenzwerte Deines Transistors).
Gruß
Bernhard
Gesamter Thread:
