Forum
Tiny-URL und andere... (Elektronik)
Noch ein paar Zusatzinformationen...
» Das mit dem Link wusste ich nicht!!
» http://tinyurl.com/ckeuf6p
Es ist hier nicht nötig, aber wenn Du Tinyurl.com benutzt, kannst Du den Code am Schluss nach dem Slash auch ersetzen durch einen eigenen Kurzbegriff. Beispiel, siehe hier ganz unten im Footer.
Um sich vor Malware zu schützen, sollte man nur Kurz-URLs starten von denen man weiss, wer sie erstellt hat und vertrauenswürdig sind, sonst läuft man u.U. Gefahr Schädlinge einzuschleppen.
Es kann schliesslich jeder Kurz-URLs erzeugen, also auch solche die Böses im Sinn haben und darum wundert es einem nicht, wenn man Tinyulr.com, andere solche Dienste, ja sogar den von Google testet mit:
http://www.urlvoid.com/
Und dabei einige Malwares o.ä. aufgelistet sind.
Damit das aber richtig verstanden wird, nicht "http://tinyurl.com/" alleine ist schädlich, sondern dann, wenn ein schädlicher Code nach dem Slash angehängt ist.
Man kann mit einem Test so sehr leicht feststellen, dass Leute schon Schadcode drin abgelegt haben. Auch Betrug gibt es wie folgendes Beispiel zeigt:
http://www.online-betrug.ch/110/
Auf der folgenden Seite gibt es auch noch weitere Short-URL-Alternativen:
http://d0t.eu/Kostenloses/Services-im-Netz/Konkrete-Dienste/TinyUrl/
Ich werde vielleicht zu diesem Thema mal ein Extra-Posting schreiben... ![]()
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
