Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mischer (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 18.04.2012, 20:40 Uhr

» Ich will ja sehen was so alles rauskommt

Du wirst nur nichts sinnvolles sehen.
Es reicht schon, wenn du 2 Frequenzen einfach zusammengibst ohne zu mischen.
Das kanns du ja mal bei einem Oszi machen.
Wenn die Frequenzen nicht in einem "relativ" ganzzahligen Verhältnis stehen (1:2, 1:3 oder auch 1:1,5) siehst du nix mehr.
Kannst du in der Praxis mit 2 Tongeneratoren und Billig-oszi machen oder per Simulationsprogramm.

Mischt du diese beiden Frequenzen an einem nichtlinearen Bauteil (z.B. Diode), kommt noch mehr Kuddelmuddel raus und du erkennst garantiert keine einzelnen Frequenzen auf dem Schirm mehr.

Erst, wenn du dieses Frequenzgemisch über eine Fouriertransformation jagst, kannst du die einzelnen Frequenzen erkennen.
Oszis der besseren Klasse können das in Echtzeit anzeigen (aber so ein Oszi hast du vermutlich nicht)
Es gibt auch Geräte, die ein Frequenzspektrum darstellen können. Aber die wirst du nicht bezahlen wollen.

Wenn ich Zeit habe, mach ich das mal in LTspice. 1kHz und 1,5 kHz. Die dann zusammenführen und dann an einer Diode mischen. Das "Schirmgekrissel" dann über eine FFT (Fourier) und nman sieht halbwegs wieder die Ausgangsfrequenzen und die Mischprodukte.

hws



Gesamter Thread:

Mischer - Seppel, 17.04.2012, 18:33 (Elektronik)
Mischer - Theo(R), 17.04.2012, 19:11
Mischer - Seppel, 17.04.2012, 19:23
Mischer - Kendiman, 17.04.2012, 20:59
Mischer - Seppel, 18.04.2012, 10:38
Mischer - ColonelPanic(R), 18.04.2012, 15:37
Mischer - Seppel, 18.04.2012, 17:08
Mischer - Kendiman, 18.04.2012, 19:55
Mischer - hws(R), 18.04.2012, 20:40
Mischer - ColonelPanic(R), 19.04.2012, 09:45