Forum
Zusammenfassung zu einer Ersatzstromquelle (Elektronik)
Hallo,
ich verzweifle grade ein wenig an der folgenden Schaltung:

Es gilt, U3 (Spannung an R3) zu berechnen.
Gegeben sind: R1=R4=3Ohm, R2=2Ohm, R3=6Ohm, R5=5Ohm.
Iq4 = 1 A, Uq2 = 1 V
Das Programm qucs hat für U3 1,35V berechnet. Kann das sein? Ich vermute, dass ich das Programm falsch einsetze. Könnt ihr das kurz überprüfen?
Nun zu meiner "per-Hand" - Rechnung.
Meine Strategie zur Zusammenfassung der Schaltung zur Ersatzstromquelle ist folgende:
1. Addiere R2 + R5 und wandle Uq2 in Stromquelle mit parallelem Innenwiderstand Ri = R2+R5 um
2. Wandle Iq4 (temporär) in Ersatzspannungsquelle um, sodass R4 in Reihe zu R1 liegt.
3. Berechne die Quellenspannung der Ersatzspannungsquelle von Iq4 -> Uq4 =R4 * Iq4
4. Fasse nun R4 und R1 zusammen -> R4 + R1
5. Wandle die temporäre Ersatzspannungsquelle Uq4 wieder in Stromquelle Iq4 um, aber fasse jetzt R1 mit im Innenwiderstand zusammen
-> Iq4 = (R4*Iq4)/(R1+R4)
6. Fasse nun beide Stromquellen und parallele Innenwiderstände zusammen (Ströme addieren sich)
7. Wende Stromteilerregel an, berechne I3 und mit R3 dann die Zielgröße U3.
Anbei noch eine Skizze meines Vorgehens. Ich komme nie auf die Lösung des Programms qucs.
Könnt ihr mir helfen?
Tausend Dank!
nevermind
Gesamter Thread:
