Forum
Vorschriften Elektroinstallation in Wohnräumen (Schaltungstechnik)
Hallo Uwe,
oh, mein Lieblingsthema - Und ich hab's fast versäumt.
Nein, die uralte Elektrik muss tatsächlich nicht saniert werden, wenn der alte Schei$$ immer noch tut und keine direkte Gefahr davon ausgeht.
No way, so kommt man net raus ...
Da kann man mit dem Kopf schütteln solang man will.
Allerdings glaub ich aber anscheinend immer noch an Feen im Wald und appelliere an den Verstand des Vermieters.
Ein Bestand aus den 50ern entspricht in keinster Weise modernen Standards und sollte dringenst saniert werden.
Ich würd mich quer legen, wenn ich in ne Wohnung soll und da nicht wenigstens RCDs drin wären - Nur für mich wär's mir wurscht, denn ich glaub zu wissen was ich tu - Allerdings sobald Kinder da sind, wär's unverantwortlich.
Leider wissen das aber viele junge Elternpaare gar nicht, was das für ne Zeitbombe ist und ziehen trotzdem ein.
Deshalb ist der Anreiz für den Vermieter zu einer Sanierung auch nicht groß, solang er sich auf die Unwissenheit der Nutzer verlassen kann.
Genau genommen würde ja die Sanierung die Wohnung sogar aufwerten. Gut, da kann ich viel erzählen - Wenn der Vermieter nicht will, dann will er nicht (und muss auch nicht).
Daran kann man manchmal fast verzweifeln. Ich hab auch den "Fehler" gemacht, dass ich mal bei ner Bekannten ne Wohnung elektrisch grundsaniert hab. Das war auch so ein alter Schei$$ aus den 50ern mit Ideen zum davonlaufen.
Klar, ne Dreizimmerwohnung ... Da waren halt mal gschwind gute 1600 EUR allein an Material weg, die Arbeit hab ich umsonst erledigt und auch keine Werkzeugabnutzung rein gerechnet - Lediglich das Material wollt ich erstattet haben. Bei ner offiziellen Auftragsvergabe hätte sie über das Doppelte hin gelegt. Es ist ja nun wirklich so wie es sein soll und da wurde nicht rumgetrickst.
Aber nööö, da hab ich ja nur meinem Hobby gefröhnt und das von ihr finanzieren lassen. Sie hätte nun einige Bekannte gefragt und die hätten auch gesagt, dass man da gar nichts hätte tun müssen. Im Gegenteil, die alten Anlagen seien sogar sicherer gewesen. Lange Rede kurzer sinn, ich bin ein Dummschwätzer der keine Ahnung hat und Leuten Sachen andreht, die sie nicht brauchen - Davon ist sie wirklich überzeugt!
Okay, ich mach das ja schließlich auch beruflich und ich kenn die Kundengespräche. Das kannste fast immer vergessen denen was erklären zu wollen. Die wollen nicht und finden garantiert jemand der genau so wenig Ahnung hat und sie in ihrer Meinung unterstützt.
Da hilf's auch nicht wenn man denen Auszüge aus der DIN VDE vorlegt - Das zählt für die nicht, es zählt nur, dass es ja auch so tut.
Man soll solche bösen Gedanken nicht haben, aber manchmal würd ich mir fast wünschen, dass von denen mal einer steil am Seil hängt und einen auf Shakin Stevens macht - Dann wär er wohl an nem FI froh gewesen.
Allerdings wirkt sogar das nicht. Die o.g. Bekannte grapschte auch mal an ne Steckdose mit defekter Abdeckung und bekam gründlich eine gezunden. Erfolg? Keiner!
Da muss man halt besser aufpassen, da muss nichts gemacht werden - Ja ja, iss klar.
Du kommst gegen solche Leute einfach nicht an und wenn Du hundert Mal recht hast.
Ich kann dich aber soweit verstehen, dass es ein Wahnsinn wäre jetzt neue Tapeten drauf zu kleben um dann weiterhin mit nem Uraltbestand zu leben.
Da kannst nix machen. Da treffen sich eher der Osterhase und der Nikolaus zum Schach spielen als dass man auf den Verstand der Leute hoffen kann.
Da muss dann wirklich erst die Hütte abfackeln und dann kriegst dann auch noch nen Vorwurf, warum Du da nicht hartnäckiger warst um das zu verhindern.
Es ist halt so, sehr wahrscheinlich besteht tatsächlich der in der LBO verankerte (und eigentlich gar nicht existente) Bestandsschutz.
Viele Grüße,
Uli und das Rattenpack
(übrigens selbst Vermieter und ich würd so ne Uraltanlage nie lassen)
--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti)
Gesamter Thread:
