Forum
IC als Strommultiplizierer? (Elektronik)
» So ist es bereits verbaut, jedoch mit einem 500 Ohm Wid. der einen Ausgang
» von 2...10V bringt. Das wollen wir aber ändern.
Dann gib doch mal ein paar Informationen.
Also du hast ein Sensorsignal von 4..20mA, welches 0..100% deines Messwertes entspricht. Sind -20..+80°C oder 0..3000UPM oder Drehmoment oder Was?
Und das möchtest du nun mit einem zweiten Signal multiplizieren?
Woher kommt dieses zweite Signal? Welche physikalische Einheit ist das und wie sieht das Messsignal aus? Spannung (von..bis)? Strom? Pulsweite? Frequenz ...?
Und was soll das ergeben? z.B. Drehmoment * Drehzahl = Leistung - oder was?
» Wir werden es jetzt ersteinmal mit dem IC RCV 420 versuchen. Ich danke euch für eure Hilfe.
wenn du meinst ...
hws
Gesamter Thread:
