Forum
Berechnung eines Kondensatornetzteils (Elektronik)
Hallo Thomas,
Danke für die schnelle Rückmeldung. Also rein Mathematisch möchte ich das nicht haben, ich möchte eben nur wissen welchen Kondensator ich bei einem bestimmten Strom besorgen muss.
Denn meine Schaltungen baue ich als erstes immer auf Steckbrettern auf und Versorge das ganze mit einem regelbaren Strom oder regelbarer Spannung über ein zweckendfremdetes PC Netzteil. Wenn dann alles funktioniert und ich weiß welcher Strom durch die komplette Schaltung fließt dimensioniere ich das Netzteil dementsprechend.
Da ich jetzt ne Schaltung gebastelt habe die nur rund 40 mA bei 5 Volt benötigt, bietet sich so ein Kondensatornetzteil an. Nun hab ich ja das oben erwähnte Problem, deinen Minikurs habe ich mir schon mehrmals durchgelesen, öfter auch einzelne Passagen. Aber mit folgendem Absatz konnte ich nicht Rechnen:
Deshalb kann man zur Berechnung des Blindwiderstandes den vollen Wert von Uac = 230 VAC einsetzen:
Xc = Uac / Iac
(230 VAC / 24 mA = 9.6 k-Ohm)
Die folgenden Annäherungsformeln für die Netzfrequenz von 50 Hz, machen es dem Anwender leicht, die erforderliche Kapazität Cr aus Xc zu berechnen. Die zweite Formel ist jedoch geeigneter, weil mit ihr berechnet man die Kapazität Cr direkt aus der Spannung Uac und dem Strom Iac:
C = 1 / (2 * PI * f * Xc) (Grundformel)
oder vereinfacht für f = 50 Hz:
C = 3180 / Xc (C in µF, Xc in Ohm)
Kapazität aus Spannung und Strom für f = 50 Hz:
C = 3180 / ( Uac / Iac ) (C in µF, Uac in V und Iac in A)
Meine Frage: Wo kommen die 3180 her und was ist das für ein Wert? Heisst das jetzt für mich:
3180 / 9600 R(9,6kR) = 0,33125 uF ?
Moment ich glaub ich checks grad ^^.
Also wenn ich jetzt 40mA für meine Schaltung brauche:
Xc = Uac / Iac
230 VAC / 40 mA = 5,75 kR
dann
3180 / 5750 R(5,75kR) = 0,55304 uF richtig?
Aber wieso bekomme ich so ein komisches ergebnis wenn ich die Grundformel benutze?
C = 1 / (2 * PI * f * Xc)
1 / (2 * PI * 50Hz * 5,75kR) = 5,53582 uF?
Dabei ist es egal ob ich 5,75kR oder 5750R benutze, ändern tut sich dann erst etwas ab der 10 stelle oder so.
Damit bleibt für mich immer noch die Frage wo kommen die 3180 her und warum bekomm ich bei der Grundformel so ein komisches ergebnis raus bzw. welcher Faradwert ist das?
Noch kurz ne andere Frage: wenn das Kondensator Netzteil als bspl. 20 mA hergibt kann ich das dann eigentlich auch mit den ganzen 20mA belasten oder sollte man es so machen wie bei einem Trafo und nur mit ca. max. 80 % belasten?
Vielen Dank
gruß Patrik
Gesamter Thread:


















