Forum
Lüftersteuerung (1 Eingang, 2 Lüfter) (Computertechnik)
Servus zusammen!
Ich bin schon seit Tagen auf der Suche nach einer Lösung. Und zwar möchte ich gerne eine Lüftersteuerung aufbauen, mit der ich zwei Lüfter gleichzeitig steuern möchte. Diese Steuerung übernimmt jedoch mein Mainboard.
Im Internet habe ich bereits eine eine Anleitung gefunden, mit der mittels eines Operationsverstärkers 8 Lüfter gleichzeitig gesteuert werden.
Allerdings hat mir mein Digitaltechnik-Dozent gesagt, dass dies unsinnig ist und dies eher mit einem Transistor regeln soll.
Allerdings haben wir mit der Transistorthematik erst angefangen und weiß bis jetzt nur, dass ein Transistor eine Basis, einen Kollektor und einen Emitter hat.
Zwar erklärte mir mein Dozent, wie die ganze Schoße zum Schluss dann funktionieren soll, aber ich habe keine Ahnung wie ich den Basis Vorleitwiderstand und den Kollektor Widerstand berechnen muss (klar ist das Ohmsche Gesetz) bzw. wie ich das Ganze umsetzen soll.
Nun zu den Daten.
Gegeben sind:
- Ein Lüfterausgang (SysFAN) des Mainboards
- Ein Eingang auf der Platine
- Zwei Lüfterausgänge
- Min. 6V (50%), Max. 12V (100%)
- Nennstrom 200mA und Arbeitsstrom 80mA pro Lüfter
Das Mainboard regelt den Lüfter bzw. wird über SpeedFan automatisch geregelt. Dabei ergibt sich eine variable Spannung von minimal 6 Volt und maximal 12 Volt. Wie viel der Lüfteranschluss des Mainboards maximal verträgt, konnte ich aus dem Handbuch leider nicht entnehmen.
Wie man einen Widerstand an sich berechnet ist mir klar, dennoch habe ich keine Ahnung wie sich das in Verhältnis zu den zwei Lüftern und der Basis des Transistors verhält. Ich weiß leider auch nicht welchen Transistor ich verwenden soll.
Ich würde mich daher freuen, wenn hier jemand eine kleine Schaltung diesbezüglich für mich hätte oder mir so helfen könnte.
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße!
Gesamter Thread:
