Forum
USV-Anlagen: Wirkungsgrad und Leistungsfaktor (Elektronik)
Hallo Björn,
vielen Dank für die Antwort!
Meine 3. Frage bzgl. der Abhängigkeit der Phasen am Ein- und Ausgang ist damit beantwortet und meine Vermutung wurde bestätigt.
Leider werden meine beiden anderen Fragen noch nicht vollständig beantwortet.
Du schreibst: » Letztlich Aufschluss über den Wirkungsgrad erhältst Du nur durch eine Messung, ein gewöhnlicher Ferraris-Zähler sollte gute Dienste leisten."
Wir haben bereits gemessen um den Wirkungsgrad zu ermitteln. Meine Frage zielte darauf ab ob ich die Messergebnisse richtig interpretiere!?
Vielen Dank und Grüße,
Casper
»
» Hallo,
»
» aktuelle Rechnernetzteile haben i.d.R. auch eine Leistungsfaktorkorrektur,
» so dass lastseitig der Leistungsfaktor durchaus höher sein könnte.
»
» Bei deiner USV hast du außerdem ständig eine doppelte Umwandlung (AC->DC
» und DC->AC), so dass sich die Wirkungsgrade multiplizieren.
»
» Da es nur eine Zwischenkreisspannung gibt, stehen die Ein- und
» Ausgangsströme in keiner Beziehung. Die Ausgangsströme ergeben sich durch
» die Last, die Eingangsströme sollten symmetrisch sein, insofern wundert
» mich insbesondere die Abweichung von I3 um einige Ampere.
»
» Letztlich Aufschluss über den Wirkungsgrad erhältst Du nur durch eine
» Messung, ein gewöhnlicher Ferraris-Zähler sollte gute Dienste leisten.
»
» Schöne Grüße,
» Björn
Gesamter Thread:
