Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PV-Anlage (Elektronik)

verfasst von eva E-Mail, 31.03.2012, 23:55 Uhr

» Hallo,
» ich muss für die schule ein paar aufgaben berechnen kann mir jemand sagen
» ob ich die Aufgabe d)richtig deute
» pro strang fallen 5,37 A ab, da sie in reihe geschalten sind und da nun
» mal zwei stränge parallel geschalten werden rechnet man 2*5,37A= Für den
» Maximalen strom den die Stränge an den Wechselrichter abgeben. Da dieser
» laut Datenblatt einen Strom von 35,8 A aufnehmen kann und der Strom von
» den zwei Strängen 10,74 A abgibt kommt es zur keiner Überlastung des
» Wechselrichters. Stimmt das??
»
» Vielleicht kann mir auch jemand sagen ob ich generell mit meinen Lösungen
» die ich bisher habe richtig liege?
»
» Anlagen:
» 1. Aufgabenblatt
» 2. Datenblatt
» 3. Datenblatt
» 4.Lösungsansatz
» 5. Lösungsansatz
»
»
»
»









Gesamter Thread:

PV-Anlage - eva, 31.03.2012, 23:48 (Elektronik)
PV-Anlage - eva, 31.03.2012, 23:55
PV-Anlage - eva, 01.04.2012, 00:14
PV-Anlage - hws(R), 01.04.2012, 10:51
PV-Anlage - otti(R), 01.04.2012, 14:45
PV-Anlage - hws(R), 01.04.2012, 15:07
PV-Anlage - el-haber, 02.04.2012, 11:48