Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungsquelle (Elektronik)

verfasst von el-haber, 30.03.2012, 15:09 Uhr

» ps: ich dachte man könnte etwas mit einem Transistor, ein paar Widerständen
» + Poti aufbauen.
» Geht sowas?

Ja!

Kommt aber auf den Strom an.

Einfachste Schaltung:

Eine Z-Diode und ein Vorwiderstand stellen eine "stabile" Spannung von ca. 11V her.
Ein Poti, dessen Masse-Verbindung über eine Diode erfolgt gibt am Schleifer eine Spannung von 0,6-11V(Z-Diode) an die Basis eines Transistors (Leistungstransistor wie der URALTE 2N3055) ab. Die positive Seite des Poti liegt an der Z-Diode.

Heute würde man mit einem Darlington-Transistor arbeiten. TIPxxx je nach STROM

Der Emitter gibt den Strom mit der fixierten Spannung an die Last weiter, der Kollektor liegt an den 24V.

Problem: bei z.B. 1A und 10V Ausgangsspannung werden im Transistor 14V*1A "verbraten" - bei geringeren Ausgangsspannungen und entsprechenden Strömen eben bis zu 24W.
Hilfe: Vorwiderstand vor dem Kollektor, der die Leistung des Steuertransistors mindert.

ANderes Problem: Diese Schaltung liefert nur Strom und kann keine Rückwirkung aus der Last abfangen, wie sie z.B. bei Induktiven Lasten (Motoren) im Freilauf und Lastwechsel entstehen.

Hilfe: Eine Diode vom Emitter zum Kollektor fängt Spannungsstöße aus der Last ab.

Cu



Gesamter Thread:

Spannungsquelle - klaus0815, 30.03.2012, 14:05 (Elektronik)
Spannungsquelle - hws(R), 30.03.2012, 14:29
Spannungsquelle - klaus0815, 30.03.2012, 14:55
Spannungsquelle - klaus0815, 30.03.2012, 14:57
Spannungsquelle - klaus0815, 30.03.2012, 15:07
Spannungsquelle - hws(R), 30.03.2012, 16:18
Spannungsquelle - el-haber, 30.03.2012, 15:09
Spannungsquelle - Theo(R), 30.03.2012, 15:50
Spannungsquelle - hws(R), 30.03.2012, 16:25
Spannungsquelle - schaerer(R), 30.03.2012, 21:16