Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Anfängerfragen Transistorschaltungen (Elektronik)

verfasst von DanielGr E-Mail, 30.03.2012, 11:18 Uhr

Hallo lieber Forumler,

ich bin noch ein ziemlicher Elektronik-Anfänger (16J.); habe schon einige Sachen mit nem selbst programmierten Mikroprozessor (PICaxe) gemacht, stolpere dabei aber oft über Grundlagensachen. Von daher verzeiht mir bitte meine simplen Verständnisfragen :-) :

Ein Transistor wird ja überlichweiße über die Fähigkeit, mit niedrigen Strömen hohe Ströme schalten zu können, erklärt. Funktioniert das auch mit höheren Spannungen? Also kann ich z.B. mit 5V an Basis-Emitter 30V an Collector-Emitter schalten? Aus welchen Angaben in den technischen Werten kann ich die max. erlaubte Spannung und Stromstärke über Collector-Emitter ablesen?

Kann ein Transistor nur als Schalter verwendet werden, oder kann ich damit auch feinauflösende Ansteuerkurven verstärken? Ist die Verstärkung dabei linear, oder wie bekomme ich das "Übersetzungverhältnis" in Abhängigkeit der Basis-Emitter-Spannung raus?

Schon in den einfachsten Transistor-Grundschaltungen sind anscheinend IMMER zusätzliche Elemente mit drin, deren Zweck sich mir auf Anhieb nicht so ganz erschließt (z.B. ein Widerstand parallel zu Basis-Emitter). Habt ihr mir vielleicht einen Link, in dem diese Grundschaltungen von Null auf erklär werden? Ich finde immer nur die prinzipielle Funktionsweise von Transistoren oder aber Schaltungen, bei denen auf diese Grundlagen nicht mehr eingegangen wird.

Vielen Dank, Jan



Gesamter Thread:

Anfängerfragen Transistorschaltungen - DanielGr, 30.03.2012, 11:18 (Elektronik)
Anfängerfragen Transistorschaltungen - olit(R), 30.03.2012, 11:37