Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ansteuerung eines Halbwellenrelais (Elektronik)

verfasst von rudi67, 29.03.2012, 17:11 Uhr

» Es wird also auch anziehen wenn 12VAC anliegen.

Definitiv nicht. Es ist als Sicherheit z.b. bei Isolationsfehlern gedacht, damit die Pumpe nicht plötzlich anläuft. Das Relais zieht nur bei der Verwendung eines Endgliedes sprich Diode an.

Das einzige was vlt. aus dem Datenblatt helfen könnte:
Wirkeingänge zum Anschluss zugelassener Diodenendglieder Typ D2. Nicht parallelschaltbar mit weiteren Koppel
schaltern. 135 Hz Nennfrequenz der Halbwellenüberwachung, 3km maximale Länge der Anschlussleitung bei
R’ £ 72 W/km und C’ £ 72 nF/km



Gesamter Thread:

Ansteuerung eines Halbwellenrelais - rudi67, 29.03.2012, 14:39 (Elektronik)
Ansteuerung eines Halbwellenrelais - x y, 29.03.2012, 16:51
Ansteuerung eines Halbwellenrelais - rudi67, 29.03.2012, 17:11
Ansteuerung eines Halbwellenrelais - ein Mitleser, 30.03.2012, 02:35
Ansteuerung eines Halbwellenrelais - x y, 30.03.2012, 10:19
Ansteuerung eines Halbwellenrelais - armselig, 30.03.2012, 11:59