Forum
Sinus-PWM / Berechnung Uces von IGBT's (Bauelemente)
Hallo,
mal wieder ein Spambot aktiv hier.
Wie wäre es denn endlich mal mit einer Captcha Lösung für unregistrierte User, damit ein gewisser Basisschutz garantiert wird.
@Toni
Falls du noch aktiv an deinem Wechselrichter arbeitest.
B1 und B2 sind Batterien, eine eher unübliche Bezeichnung für Batterien. V+ und V- sind Abgriffe dieser. V+ Positive Spannung gegenüber dem Ground(G) Potenzial. V- Negative Spannung gegenüber dem Ground(G) Potenzial.
Damit erzeugst du eine relativ gute Sinus Spannung, die du mittels PWM Komparator(R2R) mit einer weiteren Dreieck Spannung vergleichst. (Diese sollte ca. 10..100fache der Frequenz deines Sinus haben)
Es würde auch alles im Single Supply Betrieb möglich sein. Entsprechende OP's und Verstärker beachten.
Gruß Esel
--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an
Gesamter Thread:



















