Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ausgangsspannung einer Schaltung mit Z-Dioden, AC- und DC (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 20.03.2012, 15:35 Uhr

» Bei folgendem bin ich mir nicht sicher/hab ich keine Ahnung:

Es sind Normale Diodem im Schaltplan gezeichnet, die Kennlinie ist jedoch eine Z-Diode. (oder eine Diode, die nur 4,3V in Sperrichtung verträgt).

Was ist Ukl (t)? Klemmenspannung, u1 oder u2 (t) ?

Unter 600mV wirken die Dioden nicht.

» 1. Ich weiß nicht, ob die idealen Z-Dioden durch ihre differentiellen
» Wiederstände ersetzt werden können (da sowohl gleich- als auch
» Wechselspannung angelegt ist).

Unterhalb der Z-Spannung bzw unter(oberhalb der 0,7V Flußspannun Leiten die Dioden nicht. Erst darüber fleißt strom und dann kommt der Differenzielle Widerstand zum tragen.

Vielleicht hab ich später noch Zeit und mach dir die Kurve.

» 2. Ist der Stromkreis als geschlossen anzusehen (bevor Lastwiederstand
» angeschlossen ist), fließt der Strom also von der Wechselspannungsquelle
» zum positiven bzw. negativen Potential?
Erst oberhalb einer bestimmten spannung (nach +3V) bzw unterhalb von -2V zu dieser Spannungsquelle. Dazwischen fließen Sperr- / Leckströme (die du aber vermutlich nicht beachten sollst).

hws



Gesamter Thread:

Ausgangsspannung einer Schaltung mit Z-Dioden, AC- und DC - jatego, 20.03.2012, 12:50 (Elektronik)
Ausgangsspannung einer Schaltung mit Z-Dioden, AC- und DC - hws(R), 20.03.2012, 15:35