Forum
Meißnerschaltung mit Transistor (Elektronik)
» Hallo Janis,
»
» Ein Oscillator funktioniert dadurch, dass man ein schwingfähiges Gebilde
» hat.
» Das wären z.B Schwingkreise, keramische Resonatoren, Quarze, Stimmgabeln
» usw..
» Sie sind aber alle so noch nicht schwingfähig. Wenn man sie anregt, so
» erzeugen sie nur eine
» gedämpfte Schwingung. Mit jeder Schwingung wird die Amplitude immer etwas
» kleiner.
» Dieser Verlust muss ersetzt werden. Dann schwingt der Oscillator dauerhaft
» mit
» gleichbleibender Amplitude.
» Das macht man mit einem Verstärker.
» Zum Beispiel: Elektronenröhre, Transistor oder Operationsverstärker.
»
» Deine Oscillatorschaltung wurde von Herrn Meißner erfunden.
» Gruß Kendiman
Herr Meißner kannte aber noch keine Transistoren.
Gesamter Thread:
Meißnerschaltung mit Transistor - JanisW
, 17.03.2012, 11:51 (Elektronik)

Meißnerschaltung mit Transistor - Jüwü
, 17.03.2012, 12:03

Meißnerschaltung mit Transistor - Theo
, 17.03.2012, 12:36

Meißnerschaltung mit Transistor - hws
, 17.03.2012, 12:43

Meißnerschaltung mit Transistor - Harald Wilhelms
, 17.03.2012, 13:27

Meißnerschaltung mit Transistor - JanisW
, 17.03.2012, 13:29

Meißnerschaltung mit Transistor - gast*, 17.03.2012, 13:56
Meißnerschaltung mit Transistor - hws
, 17.03.2012, 17:26

Meißnerschaltung mit Transistor - Kendiman, 17.03.2012, 20:03
Meißnerschaltung mit Transistor - Kendiman, 17.03.2012, 20:25
Meißnerschaltung mit Transistor - gast*, 17.03.2012, 20:34
Meißnerschaltung mit Transistor - Elko_Scotty
, 17.03.2012, 21:12

Meißnerschaltung mit Transistor - gast*, 18.03.2012, 08:58