Forum
Wärmewiderstand Rechenaufgabe (Elektronik)
» » Hallo,
» »
» » ich komme einfach nicht mehr weiter mit volgender Aufgabe:
» » "Ein Ransistor mit Rthg= 200K/W wird bei einer Umgebungstemperatur von
» » 60°C betreiben. Es werden gemessen: Uce= -20V und Ic= -10mA. Der äußere
» » Wärmewiderstand beträgt 300 K/W. Begründen Sie, ob der Transistor
» » überlastet wird"
» »
» » Ich würde sagen dass ich zuerst irgendwie die Verlustleistung berechnen
» » muss. Aber irgendwie kommen bei mir immer Werte um 500°C raus was ja
» » garnicht stimmen kann (für die Sperrschichttemperatur).
» »
» » Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
» »
» » Gruß
» »
» » Quelle:
» » Europa Lehrmittel Mathematik für Geräte- und Systemtechnik
» » S. 59 Nr.4
»
» die Wärme, die im Transitor entsteht, muss an die Umgebung ( 60 Grad
» Celsius)
» abgeführt werden. Der erste Wärmewiderstand, der überwunden werden muss
» ist der
» Rth JG (thermischer Widerstand zwischen Junction (Sperrschicht) und
» Gehäuse.
» Danach folgt der Wärmeübergangswiderstand zur Umgebungsluft.
» Daraus erkennt man, dass die beiden Wärmewiderstände in Reihe geschaltet
» sind.
»
» Formel für die maximale Verlustleistung Pv ist:
»
» Pv = (Junctiontemperatur - Umgebungstemperatur)/ thermischer
» Gesamtwiderstand.
»
» Maximale Junctiontemperatur meist 180 Grad Celsius ( oder Datenblatt )
» Dürfte lösbar sein.
» Viel Erfolg
»
» Kendiman
Hallo,
vielen dank für eure Antowrten. Ein Datenblatt habe ich leider nicht gegeben.
» Formel für die maximale Verlustleistung Pv ist:
»
» Pv = (Junctiontemperatur - Umgebungstemperatur)/ thermischer
» Gesamtwiderstand.
» Kendiman
Diese formel kenne ich nur als Ptot.
Ich habe das ganze mal nochmals ausgerechnet (habe mich zuvor verrechnet) hier meine Lösung:
Pv=Uce*Ic
=20V*0,010A
=0,2W
Rth=Junction-Umgebungstemp./Pv
Junctiontemp.=Rth*Pv+Umgebungstemp.
=300K/W*0,2W+60°C
=120°C
In der Lösung steht volgendes:
Der Transistor ist mit 160°C nicht überlastet.
Wo ist mein fehler? Oder ist mal wieder die Lösung falsch?
Gesamter Thread:
