Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LMC555CN/TLC555CP (Elektronik)

verfasst von Pueblo, 16.03.2012, 14:02 Uhr

» Also neue Berechnung:
»
» C1=0,045uF
» R1=5kOhm
» Rpoti=2MOhm
» R2=3kOhm
»
» Kommt das hin?
»
» Und was Duty-Cycle ist muss ich erstmal nachlesen :D
»
» mfg

Für die Widerstände am Spannungsteiler am OPV brauche ich ja ein Verhältnis von 22:2.
Woher weiß ich jetzt welche Größenordnung die Widerstände haben müssen?
Ich würde da jetzt einfach 22kOhm und 2kOhm nehmen, das würde bedeuten, dass dort dann 1mA fließt.



Gesamter Thread:

LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 12.03.2012, 15:57 (Elektronik)
LMC555CN/TLC555CP - Harald Wilhelms(R), 12.03.2012, 17:40
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 13.03.2012, 11:54
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 13.03.2012, 12:05
LMC555CN/TLC555CP - x y, 13.03.2012, 12:10
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 13.03.2012, 13:38
LMC555CN/TLC555CP - x y, 13.03.2012, 15:02
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 13.03.2012, 15:36
LMC555CN/TLC555CP - x y, 13.03.2012, 18:25
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 14.03.2012, 09:06
LMC555CN/TLC555CP - x y, 14.03.2012, 15:52
Datenblätter - Harald Wilhelms(R), 14.03.2012, 21:30
Datenblätter - x y, 15.03.2012, 00:00
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 16.03.2012, 10:20
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 16.03.2012, 11:40
LMC555CN/TLC555CP - x y, 16.03.2012, 12:05
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 16.03.2012, 12:14
LMC555CN/TLC555CP - x y, 16.03.2012, 12:46
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 16.03.2012, 12:52
LMC555CN/TLC555CP - x y, 16.03.2012, 13:01
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 16.03.2012, 13:04
LMC555CN/TLC555CP - x y, 16.03.2012, 13:13
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 16.03.2012, 13:43
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 16.03.2012, 14:02
LMC555CN/TLC555CP - Pueblo, 16.03.2012, 15:26
LMC555CN/TLC555CP - x y, 12.03.2012, 18:06