Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lernsache ist Typsache (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 15.03.2012, 22:39 Uhr

» Also zumindest lern ich für mich dabei mehr, wenn ich das Gelernte auch
» versuche auf andere Beispiele anzuwenden.

Aber ERST das Original-Beispiel abtippen (nicht von CD laden) und zum laufen bringen. Und DANN am Beispiel rumfummeln. Evtl im Single Step nachschauen, welche Variablen welchen Wert haben/ bekommen.

Sind Tipps, die MIR helfen und einigen anderen Bekannten, denen ich beim Lernen geholfen haben.
Möglicherweise hilft es DIR nicht.
Nur das Phänomen, dass man hinterher nochmal ein Kapitel von ganz am Anfang wiederholen muss, trat bei vielen auf, die den Rat nicht beherzigten - und nachdem sie ihn beherzigten - trat es nicht mehr auf.

»Hätte ich das zweite Beispiel für mich nicht programmiert, dann würde ich nicht wissen, welche
» Funktion ich für die Quadratwurzel verwenden muss.
» Gleiches gilt für die Funktion pow.

Da gehts aber nicht darum die Variablendeklaration zu lernen (in beiden Beispielen gleich), sondern zusätzlich die Funktionen sqrt() und pow zu wiederholen. (Die du möglicherweise bei der gegebenen Übungsaufgabe nicht abgetippt/gelernt/behalten hast).
Dieses Beispiel sollte eigentlich die Variablendeklaration üben, und nicht diverse mathematische Funktionen (pow und sqrt())

Es gibt mehrere Methoden, etwas zu lernen. Welche einem persönlich am sichersten hilft, muss man irgendwann lernen. (Abschreiben bei mir z.B. laut lesen (sprechen) oder dreimal durchlesen, selbst tun (bei mechanischen Aufgaben) .. oder wasauchimmer) Die beste Methode musst du für dich selbst finden.

Nur lesen und meinen "ist klar, hätte ich auch so gemacht, weiß ich nun" funktioniert in den wenigsten Fällen. Und das wollte ich dir klar machen.

Du wendest offensichtlich keine für dich persönlich hilfreiche Methoden an.
Nicht nur hier bei der C-Programmierung, auch aktuell wieder bei den >4GB Ram bei 32 und 64Bit XP. Auch der erfolgreiche Einsatz von Suchmaschinen muss man lernen - und mehrere solcher Informationen zu kombinieren und die passenden Schlüsse zu ziehen.
PeterGrz hat die Problematik auf den Punkt gebracht, warum ein 32Bit und 64Bit System weniger oder mehr als 4GB adressieren kann.
Auch dazu gibt es per Suchmaschine viele Fundstellen.
Nur zu deiner Lernproblematik hab ich mich jetzt ausführlich genug geäußert, den Rest musst du selbst machen.

Bist du noch nicht alt genug, um diese Kombinationsgabe entwickelt zu haben?
Oder schon so alt, dass das wegen Alzheimer nichts neues mehr klappt (ja, so langsam merke ich auch, dass die geistige Beweglichkeit abnimmt und ich das mit Erfahrung kompensieren muss)
Bei anderen funktioniert es nie, weil es an Intellekt bzw nötiger geistiger Förderung mangelt bzw das ganze bisherige Leben gemangelt hat.

Nur was in dieser Hinsicht das Elternhaus verschlampt, kann die Schule nur selten wieder geradebiegen. Das Umfeld prägt. Daher auch die unmögliche "Chancengleichheit für alle Kinder". Sind die Eltern Hartz4 und Alkoholiker, wird auch aus den Kindern meist nix, weil die Vorbilder prägen.
Aber das ist ein anderes Thema.
Und das Thema "wie lernt SilentMax vernünftig" möchte ich hier abschließen.

Es gibt manche Menschen, für die ist Elektronik / Programmieren als Hobby zu schwer und die sollten sich aufs Gärtnern oder Wandern oder Briefmarkensammeln verlegen. Nach meiner Amputation meines Fußgelenkes hab ich auch sämtliche aktive sportlichen Aktivitäten knicken müssen. Tanzen, was ich früher geliebt habe. Auch Rock'n Roll mit Saltos usw oder gar ein einfacher Sprint auf dem Bahnsteig, wenn der Zug gerade losfahren will. Ich muss heute immer etwas Zeitreserve einplanen - oder den nächsten Zug nehmen. Man muss sich seinen aktuellen Möglichkeiten anpassen.

hws



Gesamter Thread:

Ich möchte mich entschuldigen - silent_max(R), 15.03.2012, 09:34 (Elektronik)
Ich möchte mich entschuldigen - geralds(R), 15.03.2012, 11:59
Ich möchte mich entschuldigen - silent_max(R), 15.03.2012, 14:37
Ich möchte mich entschuldigen - hws(R), 15.03.2012, 15:59
Lernsache ist Typsache - silent_max(R), 15.03.2012, 20:29
Lernsache ist Typsache - hws(R), 15.03.2012, 22:39