Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ausfallrate (Elektronik)

verfasst von roldor(R)  E-Mail, Konstanz, 15.03.2012, 18:01 Uhr
(editiert von roldor am 15.03.2012 um 18:18)

Das ist doch einfach.
Du sortierst nach Kabeltyp und addierst die
Längen. (Ein langes Kabel kann eher ausfallen,
mehr Fehler drin, oder die Wahrscheinlichkeit
dass es angeknappert wird oder ein Blitz in
der Nähe einschlägt u.s.w.....)

Natürlich auch die Alter pro Typ

Dann addierst du die Ausfälle pro Typ
und teilst durch die Längen und das Alter.

Dann hast Du Failures/(Km Jahr)

Genauer ist das Ganze pro Kabel zu machen.

Also (Kabellänge*Alter)und das für jeden Typ aufaddieren.

Dann die Anzahl der Ausfälle dieses Typs durch die
Summe (Kabellänge*Alter) aller Kabel des Typs teilen.

So hast Du eine gewichtete Klassifikation, die
sogar eine Dimension hat. Und sogar die
Ausfallswahrscheinlichkeit für ein neues Kabel
dieses Typs für eine Länge angibt.

Das kann natürlich nicht für verschiedene Hersteller
eingsetzt werden. Dann muß man [Hersteller,Typ]
differenzieren. Auch kann man natürlich nicht
wissen ob ein Hersteller sein Produkt verbessert.
Dann muß man eben noch
[Hersteller,Produktionsjahr(oder Charge),Typ]
zusammenfassen. das ist eine kleine Excel Übungsaugabe.

Viel Spaß


Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *



Gesamter Thread:

Ausfallrate - L&M, 13.03.2012, 09:57 (Elektronik)
Ausfallrate - Kai(R), 13.03.2012, 10:14
Ausfallrate - L&M, 13.03.2012, 10:35
Ausfallrate - Hartwig(R), 13.03.2012, 19:06
Ausfallrate - L&M, 14.03.2012, 09:39
Ausfallrate - hws(R), 14.03.2012, 14:08
Ausfallrate - Hartwig(R), 14.03.2012, 14:33
Ausfallrate - Hartwig(R), 14.03.2012, 15:21
Ausfallrate - roldor(R), 15.03.2012, 18:01