Forum
LM2575 Reverse Voltage (Bauelemente)
Danke Thomas!
» Das nicht, aber es gibt einen ganz einfachen Trick um zu verhindern, dass
» etwas in das IC rein fliesst, wenn am Eingang keine Spannung anliegt.
» Schalte eine Leistungsdiode (z.B. 1N4002) in Sperrichtung zwischen Ein-
» und Ausgang. So wird der Eingang auf etwa 4.3 VDC gesetzt.
Den Trick wendet man ja auch bei Linear-Reglern an. Das kann ich allerdings hier nicht machen, da ich dann Spannung in mein Netzteil schiebe, also den Schaltungsteil vor dem 2575. Und da habe ich gar keinen Überblick mehr, wo der Strom überall hin könnte...
Obwohl, Moment... Ich könnte ja noch eine Längsdiode vor den Regler schalten, dann ist da Schluß für den Strom
Das mache ich so, Danke für den Denkanstoß!
» Und jetzt schau auf Figure 1 im Datenblatt mit der Innenbeschaltung. Da
» hat es einen NPN-Leistungstransistor im Emitterfolger-Betrieb. Wenn Du an
» den Ausgang des IC, also an diesen Emittier 5 VDC anlegst, dann kann es
» erst dann einen Emittier-Basis-Rückstrom geben, wenn diese
» Emittier-Basis-Schwellenspannung überschritten wird und diese liegt so im
» Bereich zwischen 5 und 7 V.
Genau das hatte mir ja Kopfschmerzen bereitet...
Gesamter Thread:






